Seite 156 von 3085 | ( 30845 Treffer )
Sortieren nach
der Strategie vor Ort, der kontinuierlichen Begleitung und aktiven Mitgestaltung des örtlichen Teilhabemanagement. Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen möglich und umsetzbar ist. Den Wortlaut der Konvention, ...
oder regionale Erinnerungsorte, als zu bewahrende Kulturdenkmale, als Orte einer lebendigen Kulturvermittlung und kultureller Bildung, und vor allem auch als Orte bürgerschaftlicher Teilhabe, Mitgestaltung und sozialer Begegnung. Im Programm „Kirchturmdenken 2.0“ werden mit Mitteln der Staatsministerin ...
oder regionale Erinnerungsorte, als zu bewahrende Kulturdenkmale, als Orte einer lebendigen Kulturvermittlung und kultureller Bildung, und vor allem auch als Orte bürgerschaftlicher Teilhabe, Mitgestaltung und sozialer Begegnung. Im Programm „Kirchturmdenken 2.0“ werden mit Mitteln der Staatsministerin ...
© StGS Justus H. Ulbricht (Hrsg.): Schwierige Orte. Regionale Erinnerung, Gedenkstätten, Museen, Halle 2013. © StGS Es ist noch lange nicht vorbei. Erinnerungen und die Herausforderungen bei der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit. ...
Demografie-Projekte im Saalekreis Demografie-Monitoring im Saalekreis © Mockup | Foto: Dr. Christian Stößel Seit 2019 sorgt ein innovatives Demografie-Monitoring für Transparenz und unterstützt durch regionale Prognosen ...
und August 2022 Zeit, ihre regionalen Entwicklungsziele und Vorhaben in einem Konzeptpapier, der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES), darzustellen und einzureichen. Ob bspw. im touristischen, kulturellen, wirtschaftlichen Bereich oder zur Förderung der lokalen Identität – die Vielfalt der dort aufgegriffenen ...
hat sich auch hier der Anteil der Erwerbstätigen in dieser Altersgruppe von 3,1 Prozent (2007) auf 7,9 Prozent (2017) erhöht (Bundesdurchschnitt von 7,1 Prozent auf 16,1 Prozent). Die Mehrheit (80 Prozent) ist laut der Bundesagentur für Arbeit geringfügig beschäftigt. Als Gründe hierfür können u. a. die regionale ...
die Empfehlungen des Strategischen Dialogs so umsetzen, dass agrarstrukturelle Unterschiede in Europa berücksichtigt und regionale Besonderheiten gewahrt bleiben“, ergänzt er. „Pauschale Kürzungen der Direktzahlungen für größere Betriebe lehnen wir entschieden ab, weil sie den ländlichen Raum schwächen.“ Enge ...
Als Wirtschaftsfaktor hat die Binnenfischerei in Sachsen-Anhalt ausschließlich regionale Bedeutung, vor allem im Harzgebiet, dem Fläming und in der Altmark. Als Erholungs- und Tourismusfaktor entwickeln sich außerdem zunehmend Angelgewässer in allen Landesteilen. Der bedeutendste Produktionszweig der Binnenfischerei ...
durch regionale Energieberater gestützte sowie individuell durchgeführte Schulprojekte in Form von Arbeitsgemeinschaften, Projekttagen oder -wochen mit dem Fokus auf die Themen Energie und Energiesparen sowie deren Alltagsbezug. Weitere Informationen zu den Schulprojekten finden Sie hier. Patenschaft beim ...