Seite 153 von 3085 | ( 30845 Treffer )
Sortieren nach
Projekte, bei denen die lokale Bevölkerung am Ausbau der Erneuerbaren Energien partizipiert, um die Akzeptanz für die EE-Anlagen zu erhöhen, die regionale Wertschöpfung zu steigern und Transparenz bei der Planung und Errichtung zu schaffen. Darüber hinaus möchte sie Kommunen in die Lage versetzen, ...
ob sie in diese Strategie passen. Danach bekommt jedes Projekt einen Platz auf der Prioritätenliste: Was hat Vorrang, was muss noch warten? Auf diese Weise lassen sich auch leicht mehrere Akteure zusammenbringen und übergreifende Projekte umsetzen. Die LAG „Mittlere Elbe – Fläming“ ist zum Beispiel besonders stolz ...
Themenfelder kennenlernen, Erfahrungen sammeln und neue Leute treffen. Informationen für die regionale Jugendverbandsarbeit sind u. a. bei den örtlichen Jugendämtern und den Kreis-Kinder-und-Jugendringen erhältlich. Eine Übersicht der landesweit agierenden Jugendverbände findet sich beim Kinder- ...
Wurzeln und territorialen Traditionen – wird eine starke landesgeschichtliche Forschung benötigt. Sie stellt die Grundlagen für die Auseinandersetzung mit dem reichen historischen Erbe des Landes bereit und erarbeitet Deutungsangebote für die Beschäftigung mit der Vergangenheit im regionalen Rahmen. ...
hat für Sachsen-Anhalt wieder sechs Besuchskommissionen mit regionaler Zuständigkeit eingerichtet. Darüber hinaus wurde eine temporäre "Arbeitsgruppe Maßregelvollzug", bestehend aus dem Vorstand und weiteren erfahrenen Ausschussmitgliedern, gebildet. Die Arbeitsgruppe ist ausschließlich zuständig ...
die für die verstärkte Einhaltung der Qualitätsstandards sensibilisieren. Feierlich und öffentlichkeitswirksam findet am Ende jedes Jahres die Übergabe des Siegels statt - zum Beispiel durch den Landrat. Seit November 2017 konnten bisher 212 „Praktikumssiegel“ an regionale Betriebe vergeben werden. ...
sind für die Ansprüche eines regionalen Bildungsmonitorings aktuelle Daten in Echtzeit verfügbar; hier müssen im Zuge der Entwicklung von BMS-LSA auch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Zugriffs auf diese Daten durch regionale Akteure in den Landkreisen, Städten und Gemeinden geschaffen werden. ▼Der ...
Projekte, bei denen die lokale Bevölkerung am Ausbau der Erneuerbaren Energien partizipiert, um die Akzeptanz für die EE-Anlagen zu erhöhen, die regionale Wertschöpfung zu steigern und Transparenz bei der Planung und Errichtung zu schaffen. Darüber hinaus möchte sie Kommunen in die Lage versetzen, ...
Die Jahresmittel der Temperatur stiegen in Sachsen-Anhalt in allen Regionen im Vergleich der Referenzperiode (1961 bis 1990) mit dem aktuellen Zeitabschnitt (2001 bis 2021) um etwa 1,2 °C. Für die Jahresmittel bedeutet das regional: In den Tieflandregionen stieg die Temperatur zwischen 1,1 °C und 1,3 °C. ...
in einer Kiste Nicht selten wird man auf die Vielfältigkeit und Originalität regionaler Produkte erst dann aufmerksam, wenn man in den Dörfern eher zufällig auf… 27.03.2013 Dafür steht der Ministerpräsident gern früher auf 26.03.2013 ...