Format: "Seite" Entfernen
und Digitales Sachsen-Anhalt beschäftigt. Kontinuierliche Informationen über räumliche Entwicklungen und regionale Unterschiede sind wichtige Grundlagen für die Landespolitik, um geeignete Handlungsmaßnahmen zu diskutieren und zu entscheiden. Die Beobachtung dieser Entwicklungen anhand von Indikatoren und Kennziffern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:20 14.05.2025
Format: Seite
Kindergärten und Schulen nach energetischen Gesichtspunkten modernisiert werden, um Energiekosten zu sparen und so die kommunalen Haushalte zu schonen. Es finanziert sich – abhängig vom jeweiligen Projekt – über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäischen Landwirtschaftsfonds ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
das Landesverwaltungsamt oder das Fachzentrum für Pflegekinderwesen Sachsen-Anhalt der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg. Darüber hinaus stehen ein Landesverband für Pflege- und Adoptiveltern und regionale Ortsverbände als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung. Fachzentrum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
und die Bundesagentur für Arbeit gegenwärtig daran, in Umsetzung der Nationalen Weiterbildungsstrategie spezielle Weiterbildungsagenturen zu etablieren, um die regionale Beratungslandschaft transparenter und zielgruppenfreundlicher auszugestalten. Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Die Konferenz steht unter dem Motto „Lokale Strategien – Vielfalt in Europa“ und startet um 9.30 Uhr. ©  MF LSA Die Begrüßung übernimmt der Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg, Frank Ruch sowie Landrat Martin Skiebe, Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder und Staatssekretär ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:56 27.06.2023
Format: Seite
Weiterführende Literatur Grundlegendes Drobisch, Klaus: Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg, Wittenberg 1997. Engler, Melanie: Zur Geschichte und Entwicklung der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin, In: Justus H. Ulrbicht (Hrsg.): Schwierige Orte. Regionale Entwicklung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:33 10.04.2024
Format: Seite
Maßnahmen zu realisieren,  moderne Verkehrskonzepte umzusetzen und  Verbesserungen für Klima- und Denkmalschutz und die Erhaltung der Biodiversität zu erreichen. Mit Hilfe der Fördermittel werden regionale Wirtschaftskreisläufe angekurbelt, Arbeitsplätze geschaffen und der Tourismus belebt. Das Wohnumfeld ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
auf die Sicherheitslage in Deutschland haben. Die Ideologie des IS existiert weiter, aber nach dessen territorialem Niedergang drängen andere Organisationen nach. Al-Qaida-nahe Terrororganisationen wie die in Nordwestsyrien aktive „Hai’at Tahrir al-Sham“ (HTS) werden auch weiterhin mit dem IS um die regionale Vormacht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
attraktives Angebot, das dazu beiträgt, neue Zielgruppen anzusprechen und im Wettbewerb um Gäste zu bestehen. Ich bin froh, dass das Projekt mit der Förderung des Landes umgesetzt werden kann.“ Hintergrund: Der regionale Tourismusverband WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. setzt das Projekt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
zu informieren und direkt Kontakt aufzunehmen. Mit der neuen Plattform wird ehrenamtliches Engagement über regionale und infrastrukturelle Grenzen hinweg gefördert. So leistet mach-halt.de einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und zur Belebung des Ehrenamts abseits der Städte. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite