Seite 129 von 3107 | ( 31065 Treffer )
Sortieren nach
Diese Projekt wird im Rahmen von INTERREG IVC durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Zurück ...
im Hochwasserfall insbesondere vor ansteigendem Grundwasser zwischen Elbe und Elbeumflut besser geschützt ist. Das Umweltministerium förderte die Projekte mit insgesamt 6,4 Millionen Euro aus dem Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). „Der Gewässerausbau der Furtlake zeigt beispielhaft auf, wie Land ...
für Regionale Entwicklung (EFRE). Aktuelle Informationen zu interessanten Themen aus Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt gibt es auch auf den Social-Media-Kanälen des Ministeriums bei Facebook , Instagram , LinkedIn und Twitter . Zurück ...
3,7 MB, nicht barrierefrei) nein 1/2009 Versuchsweiser Einsatz von Calcium-Magnesium-Acetat zur Reduzierung von Feinstaub in Halle (Saale) (pdf-Datei 2,7 MB, nicht barrierefrei) nein 5/2008 Regionale Klimadiagnose Sachsen-Anhalt (pdf-Datei 2,1 MB, nicht barrierefrei) ja 4/2008 Vogelmonitoring ...
das soll in Zukunft noch schlimmer werden. In dem heute veröffentlichten Bericht gibt die Expertengruppe zehn Empfehlungen dazu ab, wie die Resilienz des Kulturerbes gegenüber dem Klimawandel erhöht werden kann. • fs Quelle PM KOM I EUROPÄISCHE KOMMISSION Kommission stellt Europäische Strategie ...
EU-Kommission legt Strategie für einen europäischen Drohnenmarkt vor Notfalldienste, dringende Lieferungen von Arzneimitteln, Flugtaxis und viele andere Drohnendienste – all das soll bis 2030 zum Alltag in Europa gehören. In der europäischen Drohnenstrategie 2.0 ...
ist Bestandteil der IKW. Schon vor dem bundesweiten Beginn am 25. September finden diverse regionale Eröffnungen statt. Auf der Website der IKW findet man auch eine Galerie mit Fotos der Veranstaltungen aus den letzten Jahren. Zudem kann man ein Bild zum diesjährigen Fotowettbewerb einreichen. Das Foto ...
im Hörsaal. Im Zuge der Restaurierungsarbeiten wurde unter der vorhandenen Decke vorher nicht bekannte Deckenmalereien von Richard Degenkolbe aus dem Jahr 1925 gefunden. Der Hörsaal im Ratke-Gebäude vereint jetzt modernste Studienbedingungen und regionale Kulturgeschichte. Zurück ...
eine öffentliche Konsultation zur Zukunft der Kohäsionspolitik. Die Konsultation richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessenträger im Bereich der Kohäsionspolitik einschließlich der Begünstigten von Programmen und Fonds der EU wie nationale, regionale und lokale Behörden, zwischenstaatliche ...
Vierte Ausgabe des ESI-Fonds-Newsletters 2019 ist erschienen Der aktuelle Newsletter informiert über vielfältige Themen rund um den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und… © MF LSA 06.12.2019 Öffentliche Konsultation ...