Seite 7 von 32 | ( 318 Treffer )
Sortieren nach
Erlasse Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Durchführung des Denkmalschutzgesetzes Runderlass der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt für die denkmalrechtlichen Genehmigungsverfahren zur Errichtung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen ...
Solarmodule auf dem Stadiondach © badenova Das Schweizer Photovoltaik- Unternehmen Meyer Burger produziert seit 2021 Hochleistungssolarmodule der neuesten Generation im neuen Werk in Bitterfeld. 6000 davon, das sind 15000 Quadratmeter Sonnenkraftwerk, ...
Energieautarke Eisfabrik © Florida Eis In Schönebeck entsteht für 25 Millionen Euro die erste CO2-freie Speiseeis-Manufaktur Deutschlands mit bis zu 250 Jobs. Das Ziel heißt Energie-Autarkie: „Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf dem Dach sowie ...
Solarmodule auf dem Stadiondach © badenova Das Schweizer Photovoltaik- Unternehmen Meyer Burger produziert seit 2021 Hochleistungssolarmodule der neuesten Generation im neuen Werk in Bitterfeld. 6000 davon, das sind 15000 Quadratmeter Sonnenkraftwerk, ...
Energieautarke Eisfabrik © Florida Eis In Schönebeck entsteht für 25 Millionen Euro die erste CO2-freie Speiseeis-Manufaktur Deutschlands mit bis zu 250 Jobs. Das Ziel heißt Energie-Autarkie: „Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf dem Dach sowie ...
in der Photovoltaik-Industrie zu etablieren. Kunden können unseren Sensor in ihre Produktion integrieren, um die elektrischen Kontakte in Photovoltaik-Anlagen zu prüfen“, erklärt Kai Kaufmann, einer der Geschäftsführer von Denkweit. „In Zukunft kann das Verfahren aber auch auf den Batteriemarkt übertragen werden. ...
in der Photovoltaik-Industrie zu etablieren. Kunden können unseren Sensor in ihre Produktion integrieren, um die elektrischen Kontakte in Photovoltaik-Anlagen zu prüfen“, erklärt Kai Kaufmann, einer der Geschäftsführer von Denkweit. „In Zukunft kann das Verfahren aber auch auf den Batteriemarkt übertragen werden. ...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf Ackerland in benachteiligten Gebieten Am 26.02.2022 ist die Freiflächenanlagenverordnung (kurz FFAVO) in Kraft getreten. Durch die FFAVO werden in den Ausschreibungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) künftig auch Gebote ...
SPEICHERT“ finden Sie auf den Internetseiten des Energieministeriums im „ FAQ zum Solarspeicher-Förderprogramm “. Informationen zur Photovoltaik in Sachsen-Anhalt finden sich im aktuellen „ FAQ Photovoltaik “. „Virtuelle Räume“ der LENA freigeschaltet Für kleine und mittlere Unternehmen hält ...
am Dienstag im Kabinett das Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz vorgelegt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Betreiber von neuen Windenergie- oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen Kommunen in der näheren Umgebung künftig an den Erträgen finanziell verbindlich beteiligen müssen. „Mit dem Akzeptanz- ...