Format: "Seite" Entfernen
das Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz vorgelegt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Betreiber von neuen Windenergie- oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen Kommunen in der näheren Umgebung künftig an den Erträgen finanziell verbindlich beteiligen müssen. Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
sich eine Photovoltaik-Anlage, die rund die Hälfte der benötigten Elektroenergie liefert. Ich danke allen beteiligten Planern, Gewerken und Firmen für diesen besonderen Bau.“ Das Bekleidungsservicecenter auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei im Magdeburger Stadtteil Prester ist der zentrale Versorgungsstandort für rund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 15.04.2025
Format: Seite
Öko-Stroms kommen von der Sonne. Zu den bestehenden Kapazitäten sollen insbesondere Ackerflächen in schwer zugänglichen Lagen oder mit geringer Bodenqualität für weitere Photovoltaik- Anlagen genutzt werden. Eine wichtige Rolle spielt auch die Erzeugung auf privaten oder öffentlichen Dächern. Massig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Energieversorgung in den kommenden Jahren günstiger, unabhängiger und zugleich klimafreundlicher gestalten wollen, müssen wir den Ausbau von erneuerbaren Energien wie Windkraft und Photovoltaik konsequent fortsetzen und weiter beschleunigen.“ Auch in Sachsen-Anhalt wird der Klimawandel zunehmend sichtbar. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
Öko-Stroms kommen von der Sonne. Zu den bestehenden Kapazitäten sollen insbesondere Ackerflächen in schwer zugänglichen Lagen oder mit geringer Bodenqualität für weitere Photovoltaik- Anlagen genutzt werden. Eine wichtige Rolle spielt auch die Erzeugung auf privaten oder öffentlichen Dächern. Massig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
und PV-Anlagen künftig dazu verpflichten, eine Abgabe zu zahlen“, kündigte Willingmann an. Bei Windkraftanlagen rechnet der Minister mit Erträgen von mindestens 30.000 Euro pro Anlage und Jahr, bei Photovoltaik mit 2.000 Euro je Hektar. „Die Einnahmen sollen in voller Höhe bei den Gemeinden, auf deren Gebiet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
des Monats bleib es überwiegend sonnig und schwach windig, sodass gerade die Photovoltaik mehr 20 % mehr Strom produzierte als im Mittel von 2010 bis 2019. Über den ganzen Sommer gesehen blieben Windkraft mit 86,2 % und Photovoltaik mit 88,0 % unterhalb des Mittels der Jahre 2010 bis 2019. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
des Ministeriums zufolge sollen Betreiber von neu errichteten Windenergieanlagen ab einem Megawatt installierter Leistung sowie Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu Zahlungen verpflichtet werden. Gemeinden könnten künftig bei einer durchschnittlichen 5-Megawatt-Windenergieanlage etwa 30.000 Euro ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
für Windkraftprojekte gibt und zugleich keine naturschutzrechtlichen Hürden vorliegen, sehe ich entsprechendes Potenzial“, erklärte Willingmann. „Windkraft im Wald sollte in Zeiten der Energiekrise ebenso pragmatisch gesehen werden wie beispielsweise Photovoltaik auf Denkmälern.“ Interesse an Windkraftprojekten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
bis 2030 mit einem für die Wasserstoff-Produktion notwendigen Zubau von je fünf Gigawatt an Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen. Hinzu kommt der allgemeine Mehrbedarf an Erneuerbaren durch den Ausstieg aus der Kernkraft und der energetischen Nutzung der Kohle. Willingmann unterstützt deshalb ausdrücklich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite