Seite 12 von 32 | ( 319 Treffer )
Sortieren nach
der Landesimmobilien komplett auf erneuerbare Energie. Parallel erfolgt der kontinuierliche Ausbau von Photovoltaik auf landeseigenen Liegenschaften. Neben den bereits installierten in Betrieb befindlichen PV-Anlagen befinden sich derzeit 1.254 Kilowatt-Peak bei zukünftigen großen und kleinen Bau- ...
mit Beratungen zum Industriestrompreis, zum Photovoltaik-Ausbau und zur Beteiligung an Windkraft-Erträgen. Ein #EnMK23-Rückblick mit Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann: © faber14 - stock.adobe.com FAQ: ...
Raumordnung_und_Landesentwicklung_in_Sachsen-Anhalt.pdf Arbeitshilfe Raumplanerische Steuerung von großflächigen Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Kommunen (nicht barrierefrei) Dateiname: Arbeitshilfe-PVFA.pdf – Dateigröße: 2 MB Download der Datei Arbeitshilfe-PVFA.pdf ...
mit einer Grundstücksfläche von ca. 401 Hektar und 1.139 Gebäuden. Dazu kommen 261 Liegenschaften im „Allgemeinen Grundvermögen“ mit einer Fläche von 691 Hektar und 116 Gebäuden. Weitere Projekte und Aufgabenbereiche sind: Ausbau der Photovoltaik-Technik Infrastruktur für E-Ladesäulen im Rahmen ...
Raumordnung_und_Landesentwicklung_in_Sachsen-Anhalt.pdf Arbeitshilfe Raumplanerische Steuerung von großflächigen Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Kommunen (nicht barrierefrei) Dateiname: Arbeitshilfe-PVFA.pdf – Dateigröße: 2 MB Download der Datei Arbeitshilfe-PVFA.pdf ...
Umweltanalytik Klima, Wetter, Wasserkreisläufe, virtuelles Wasser Erneuerbare Energien, Photovoltaik Untersuchung von Biotopen Waldbewirtschaftung und heimische Wildtiere Gewässer- und Bodenanalysen, Gewässermonitoring gesunde Lebensweise und gesunde Ernährung, fairer Handel, ökologische Fußabdruck und Handprint ...
selbstverständlich, dass wir auf dem Gebäude eine Photovoltaik-Anlage installiert haben, die zu 100 Prozent das BSC versorgt und somit rund die Hälfte der benötigten Elektroenergie für das Gebäude liefert. Die PV-Anlage spart pro Jahr 24,4 Tonnen CO². Mit der Übergabe des Neubaus des BSC ist die sechste ...
von etwa 9,2 Terrawattstunden (TWh) entspricht rund 37,2 Prozent des insgesamt im Land erzeugten Stroms (24,8 TWh). Es folgen Erdgas (15,8%), Braunkohle (15,5%), Biomasse (12,6%) und Photovoltaik (11,1%). Aktuelle Informationen zu interessanten Themen aus Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt ...
Staatssekretär Thomas Wünsch besucht Novo-Tech in Aschersleben 17.07.2023 Nachhaltige Lösungen für die Energiewirtschaft © NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG Mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen lässt sich Strom klimaneutral ...
So konnte seit 2016 der Energieverbrauch durch die Identifizierung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und neuen Fertigungstechnologien um 22 % reduziert werden. Diese Maßnahmen kombiniert mit Investitionen in grüne Eigenstromerzeugung (Photovoltaik) haben die Treibhausgasemission des Standortes ...