Format: "Seite" Entfernen
und damit auch des Gerichtsvollziehers richtet sich regelmäßig nach dem Wohnsitz des Schuldners bzw. nach dem Ort des Vollstreckungsgegenstandes (zum Beispiel bei einem Ladenlokal oder Wohnwagen). Der Antrag löst Kosten aus, die in jedem Fall (unabhängig von dem Erfolg der Vollstreckungsmaßnahme) von Ihnen als Antragsteller ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
EG-AalSchutzVO, WHG § 33 Mindestwasser, WHG § 34 Durchgängigkeit oberirdischer Gewässer, WHG § 35 Wasserkraftnutzung, § 38 FischG LSA Fischschutz und Fischabstieg „Wer Anlagen zur Wasserentnahme oder Triebwerke errichtet oder betreibt, hat auf seine Kosten durch geeignete Vorrichtungen das Eindringen von Fischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:53 30.10.2024
Format: Seite
wird aus Kostengründen auf das generelle zusätzliche Aufbringen und Verwenden eines qualifizierten, elektronischen Signaturzertifikats verzichtet. Dieses kann lediglich optional und verbunden mit Kosten nachgerüstet werden. Der Bürger wird zur Nutzung der Identitätsfunktion des ePA im Internet aufgefordert. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
gemäß den „Kieler Beschlüssen“ kostenlos. Die anfallenden Kosten für die kontinuierliche Weiterentwicklung teilen sich die Länder über eine Verwaltungsvereinbarung. Für den Programmierungsaufwand entstehen so geringere Kosten. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den „efREporter4“ zum Start der neuen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:56 27.06.2023
Format: Seite
EG-AalSchutzVO, WHG § 33 Mindestwasser, WHG § 34 Durchgängigkeit oberirdischer Gewässer, WHG § 35 Wasserkraftnutzung, § 38 FischG LSA Fischschutz und Fischabstieg „Wer Anlagen zur Wasserentnahme oder Triebwerke errichtet oder betreibt, hat auf seine Kosten durch geeignete Vorrichtungen das Eindringen von Fischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite
Der Antrag wird bewusst unbürokratisch gestaltet und die Hinweise des Bundes aufgegriffen. Geltend gemacht werden können alle laufenden betrieblichen Kosten wie Mieten (für Produktionsstätten, Büros usw.), Pachten, Leasingraten (für Maschinen, Autos und ähnliches), Versicherungen, Energiekosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:16 30.03.2023
Format: Seite
Der Antrag wird bewusst unbürokratisch gestaltet und die Hinweise des Bundes aufgegriffen. Geltend gemacht werden können alle laufenden betrieblichen Kosten wie Mieten (für Produktionsstätten, Büros usw.), Pachten, Leasingraten (für Maschinen, Autos und ähnliches), Versicherungen, Energiekosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:16 30.03.2023
Format: Seite
sofern keine besonderen Regelungen im Kostentarif (Anlage) getroffen sind. Mit diesen Stundensätzen ist der durchschnittliche personelle und sächliche Verwaltungsaufwand abgegolten. Außergewöhnliche Auslagen sind gegebenenfalls gemäß § 14 VwKostG LSA zusätzlich zu erheben.   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
des Informationszugangsgesetzes erhobenen Verwaltungskosten (Gebühren und Auslagen) im bundesweiten Vergleich zu den höchsten Gebührensätzen gehören, ist spätestens im Rahmen der Evaluierung der Auswirkungen des Gesetzes zu prüfen, ob die Höhe der Kosten eines Auskunftsersuchens ein Hindernis bei der Inanspruchnahme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
Durch die Investition in die Energieeffizienz Ihres Unternehmens sind Sie bereits ein echter „Energiegewinner“. Sie reduzieren damit nicht nur Ihre Kosten, sondern beeinflussen auch Ihr Unternehmensimage positiv. Das Effizienzsiegel unterstützt Sie dabei. Die Verleihung erfolgt öffentlichkeitswirksam ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite