Format: "Seite" Entfernen
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt), bei deren Berechnung Kosten der Unterkunft berücksichtigt werden, sind vom Wohngeld ausgeschlossen. Der Ausschluss erstreckt sich auch auf die bei der Bedarfs-/Leistungsermittlung berücksichtigten Personen. Die angemessenen Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Finanz- und Börsenprodukte (einschließlich virtueller Währungen). 9. Wer kommt für die Kosten der Einführung und des Betriebs der Bezahlkarte auf? Die Kosten der Einführung und der weiteren Nutzung trägt das Land.  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Für Amtshandlungen der 3. Vergabekammer werden Kosten zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben. Die Gebühr beträgt mindestens 100,00 Euro, soll aber den Betrag von 1.000,00 Euro nicht überschreiten. Ergibt der Nachprüfungsantrag, dass ein Bieter zu Recht das Vergabeverfahren beanstandet hat, sind keine Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
die laufenden Kosten für die Bewirtschaftung der Liegenschaft. Auf die konkrete Frage, welche Projekte für Kommunen am unkompliziertesten zu realisieren seien, nannte der Anwalt die Nutzung von PV-Dachanlagen auf eigenen Liegenschaften zum ausschließlichen Eigenverbrauch als bewährte Lösung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
0000 0081 0015 95 BIC:   MARKDEF1810 Verwendungszweck: 95/4130/111 15 - 1317 - (Aktenzeichen) 8. Kosten Der Erwerb in der Zwangsversteigerung ist grunderwerbsteuerpflichtig. Der Ersteher darf erst dann als Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden, wenn die Unbedenklichkeitsbescheinigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Wie wird gefördert? Gezahlt wird ein Zuschuss in Höhe von bis zu 75 Prozent der förderfähigen Ausgaben (mindestens 50.000 Euro / maximal drei Millionen Euro) Ergänzend können zinslose Darlehen beantragt werden (maximal bis zur Höhe des Eigenanteils an den förderfähigen Kosten) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
war wie der Durchschnittspreis 2021 (siehe Referenzpreise ). In diesem Fall erhält man 80 Prozent des Betrags, der über den doppelten Kosten liegt, sofern er mindestens 100 Euro beträgt; maximal werden 2.000 Euro ausgezahlt. Mit dem Online-Rechner lässt sich vorab unverbindlich prüfen, ob ein Hilfeanspruch besteht. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
(FFH-Richtlinie) des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG) vom 29.07.2009 und des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) vom 10.12.2010 Was wird gefördert? Kosten für die Erstellung und Aktualisierung von Plänen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Bei fremdsprachigen Urkunden ist außerdem eine Übersetzung erforderlich. Hinweis : Lassen Sie sich frühzeitig von der Einbürgerungsbehörde darüber beraten, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen. Gebühren (Kosten) Für die eine Einbürgerung fallen Gebühren an. Wird der Antrag zurückgenommen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Wie wird gefördert? Gezahlt wird ein Zuschuss in Höhe von bis zu 75 Prozent der förderfähigen Ausgaben (mindestens 50.000 Euro / maximal drei Millionen Euro) Ergänzend können zinslose Darlehen beantragt werden (maximal bis zur Höhe des Eigenanteils an den förderfähigen Kosten) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite