Seite 204 von 213 | ( 2125 Treffer )
Sortieren nach
Amtsblatt Nr. 20/2007 Bezug und Kosten Das Landesverwaltungsamt gibt als Verkündungsblatt das „Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt“ heraus. Das Amtsblatt erscheint zum 15. eines jeden Monats. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Helmecke Tel.-Nr: +49 345 514 1275 ...
von seiner Steuerbemessungsgrundlage abgezogen werden können, ähnlich wie Kosten von Schulden. • fs Quelle PM KOM I EUROPÄISCHE KOMMISSION Syrien: Geberkonferenz mobilisiert 6,4 Milliarden Euro Am 10. Mai hat die Europäische Union die sechste Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region ...
Erlösobergrenze für Stromerzeuger mit geringeren Kosten und einen Solidaritätsbeitrag auf der Grundlage von Überschussgewinnen vor, die aus Tätigkeiten im Erdöl-, Erdgas-, Kohle- und Raffineriebereich anfallen. Die darüber erzielten Einnahmen sollen an Haushalte und Unternehmen umverteilt werden. • fs Quelle PM ...
wahrscheinlich zur Identifizierung der natürlichen Person genutzt werden, sollten alle objektiven Faktoren, wie die Kosten der Identifizierung und der dafür erforderliche Zeitaufwand, herangezogen werden, wobei die zum Zeitpunkt der Verarbeitung verfügbare Technologie und technologischen Entwicklungen ...
Erlösobergrenze für Stromerzeuger mit geringeren Kosten und einen Solidaritätsbeitrag auf der Grundlage von Überschussgewinnen vor, die aus Tätigkeiten im Erdöl-, Erdgas-, Kohle- und Raffineriebereich anfallen. Die darüber erzielten Einnahmen sollen an Haushalte und Unternehmen umverteilt werden. • fs Quelle PM ...
von seiner Steuerbemessungsgrundlage abgezogen werden können, ähnlich wie Kosten von Schulden. • fs Quelle PM KOM I EUROPÄISCHE KOMMISSION Syrien: Geberkonferenz mobilisiert 6,4 Milliarden Euro Am 10. Mai hat die Europäische Union die sechste Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region ...
durch Kommunales Energiemanagement Die direkteste Möglichkeit, Energie und Kosten zu sparen, ist das Kommunale Energiemanagement. Ziel des Kommunalen Energiemanagements ist die effiziente Bewirtschaftung der kommunalen Gebäude und Anlagen. Durch die Umsetzung organisatorischer und geringinvestiver Maßnahmen ...
und Kernkommunen. Sie alle haben das eine Ziel: Von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) auf den Weg gebracht, von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt begleitet, vom Land und mit EU-Mitteln unterstützt wollen sie Projekte entwickeln, mit denen sie langfristig Energie einsparen, Kosten senken ...
und zu gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen des Kindes befragt. Seit dem Schuljahr 2014/15 gehört dazu auch die Frage, ob das Kind derzeit an einer oder mehreren regelmäßigen (organisierten) Freizeitaktivitäten teilnimmt. Hier finden Sie die vollständige Presseinformation. Feinkostsalate – feine Kost ...
und Kernkommunen. Sie alle haben das eine Ziel: Von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) auf den Weg gebracht, von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt begleitet, vom Land und mit EU-Mitteln unterstützt wollen sie Projekte entwickeln, mit denen sie langfristig Energie einsparen, Kosten senken ...