Seite 176 von 213 | ( 2125 Treffer )
Sortieren nach
und die Kosten für die Fluggesellschaften gering zu halten, sollten die PNR-Daten an eine einzige, genau bezeichnete Stelle (im Folgenden „PNR-Zentralstelle“) des jeweiligen Mitgliedstaats übermittelt werden. Die PNR-Zentralstelle kann über verschiedene Zweigstellen in einem Mitgliedstaat verfügen, ...
Milliarden Euro geleistet, mit der die Ukraine einen Teil ihrer laufenden Kosten decken kann. Mit der vierten Auszahlung aus dem Makrofinanzhilfepaket (MFA)+ können Löhne und Renten weitergezahlt und öffentliche Dienstleistungen wie Krankenhäuser, Schulen und Unterkünfte für die umgesiedelten Menschen ...
7 372 8 940 16 770 Steuern 1 000 Euro 1 859 4 409 6 281 2 339 2 534 1 841 1 989 Kosten der Krankenhäuser 1 1 000 Euro 2 006 400 2 283 593 2 629 968 3 262 005 3 412 019 3 557 128 3 746 786 ...
7 372 8 940 16 770 Steuern 1 000 Euro 1 859 4 409 6 281 2 339 2 534 1 841 1 989 Kosten der Krankenhäuser 1 1 000 Euro 2 006 400 2 283 593 2 629 968 3 262 005 3 412 019 3 557 128 3 746 786 ...
und Kosten künftig zu vermeiden, wurde eine in die Gesamtkonzeption für das Flussgebiet der Bode eingebettete spezifische Hochwasserschutzkonzeption für die Ortslage Krottorf erarbeitet. Diese ergab, dass eine wesentliche Verbesserung des Schutzgrades durch die Errichtung eines die Niederung abriegelnden ...
und Kosten künftig zu vermeiden, wurde eine in die Gesamtkonzeption für das Flussgebiet der Bode eingebettete spezifische Hochwasserschutzkonzeption für die Ortslage Krottorf erarbeitet. Diese ergab, dass eine wesentliche Verbesserung des Schutzgrades durch die Errichtung eines die Niederung abriegelnden ...
während er bei einer anderen Behörde für den Zugang zu derselben Information einen mit Kosten verbundenen Antrag stellen muss. Die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten des Bundes und der Länder hat daher in ihrem Positionspapier zu Open Data vom 27. November 2013 vorgeschlagen, die Informationsregister ausdrücklich ...
für das Verbraucherinformationsgesetz möglich ist, eine Vereinfachung und Vereinheitlichung des Verfahrens- und des Kostenrechts zu sein. Eine Bürgerin oder ein Bürger kann m.E. nur schwer nachvollziehen, warum für amtliche Informationen unterschiedliche Verfahrensregelungen gelten bzw. unterschiedliche Kosten anfallen sollen, je ...
das Unternehmensvermögen nicht an die Gesellschafter ausgeschüttet werden. Die Gründung einer gGmbH muss gut vorbereitet werden und ist in der Regel mit höheren Kosten (Notar, Eintragung, Eröffnungsbilanz) verbunden. Die gGmbH muss auch den ausführlichen Buchführungs- und Bilanzierungspflichten nachkommen. Mehr ...
dessen Kosten bei rund 13 Millionen Euro liegen. © Kiebitzberg-Archiv Solar-betriebenes Fahrgastschiff der Kiebitzberg-Schiffswerft in Havelberg In Berlin hat im letzten Jahr zugleich die erste rein solar-betriebene Fahrgastschifffahrt-Reederei, ...