Format: "Seite" Entfernen
Bereitschaftserklärung der Mitglieder der Stiftungsorgane zur Mitarbeit – formlos Kosten des Verfahrens Die Kosten für die Anerkennung einer Stiftung ergeben sich aus der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Die Kosten richten sich nach dem Verwaltungsaufwand. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Häufig gestellte Fragen zum Kommunalen Energiemanagement Inhaltsverzeichnis Was bringt Kommunales Energiemanagement konkret an Kosten und für das Klima? Muss für einen Energiebeauftragten eine Vollzeitstelle eingeplant werden? Wie profitieren die Kommunen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
Die Kosten zur Bildung der Versichertennummer und, sofern die Vergabe einer Rentenversicherungsnummer erforderlich ist, zur Vergabe der Rentenversicherungsnummer tragen die Unternehmen der privaten Krankenversicherung. Die Regelungen dieses Absatzes gelten auch für die Postbeamtenkrankenkasse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Häufig gestellte Fragen zum Kommunalen Energiemanagement Inhaltsverzeichnis Was bringt Kommunales Energiemanagement konkret an Kosten und für das Klima? Muss für einen Energiebeauftragten eine Vollzeitstelle eingeplant werden? Wie profitieren die Kommunen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Bereitschaftserklärung der Mitglieder der Stiftungsorgane zur Mitarbeit – formlos Kosten des Verfahrens Die Kosten für die Anerkennung einer Stiftung ergeben sich aus der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Die Kosten richten sich nach dem Verwaltungsaufwand. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
vorgestellten Maßnahmen richten sich sowohl an Mieter:innen als auch an Eigentümer:innen kleiner Wohngebäude. Sie können zum Teil selbständig und ohne höhere Investitionskosten unmittelbar umgesetzt werden. Diese betreffen insbes. das Energiemanagement und das eigene Energienutzungsverhalten. Andere Maßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
vorgestellten Maßnahmen richten sich sowohl an Mieter:innen als auch an Eigentümer:innen kleiner Wohngebäude. Sie können zum Teil selbständig und ohne höhere Investitionskosten unmittelbar umgesetzt werden. Diese betreffen insbes. das Energiemanagement und das eigene Energienutzungsverhalten. Andere Maßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Es kann z.B. Zeugen vernehmen oder einen Sachverständigen mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragen. Die Kosten dafür trägt grundsätzlich das Land. In vielen Verfahren, in denen es um medizinische Fragen geht, hat der Kläger zudem das Recht, dass ein von ihm selbst ausgewählter Arzt als Sachverständiger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Es kann z.B. Zeugen vernehmen oder einen Sachverständigen mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragen. Die Kosten dafür trägt grundsätzlich das Land. In vielen Verfahren, in denen es um medizinische Fragen geht, hat der Kläger zudem das Recht, dass ein von ihm selbst ausgewählter Arzt als Sachverständiger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:56 30.03.2025
Format: Seite
eines solchen Verfahrens an die Beigeladene zu vergeben. Hierbei hat die Vergabestelle insbesondere die Leistung in Lose aufzuteilen. Die Vergabestelle und die Beigeladene haben die Kosten des Verfahrens als Gesamtschuldner zu tragen. Diese Kosten betragen Euro 25.000,--. Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite