Seite 164 von 213 | ( 2125 Treffer )
Sortieren nach
Investitionsbetrag / in leichter Sprache Anlage Nr. 08 Kosten Unterkunft / in leichter Sprache Anlage Nr. 09 Gruppen Anlage Nr. 10 Kostenarten WfbM Anlage Nr. 11 Personalrichtwerte Anlage Nr. 12 Leistungsbeschreibungen Anlage Nr. 12.1 - Nr. 12.4 Anlage Nr. 12.5 Leistungsstruktur Teil II A B C D ...
sollen, den ÖPNV attraktiver zu gestalten. Die 100-prozentige Landestochter vereinbart im Interesse der Allgemeinheit Leistungen mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die entsprechenden Verkehrsverträge werden im Wettbewerb vergeben, was sich positiv auf Kosten, Leistung und Qualität auswirkt. ...
ist grundsätzlich kostenpflichtig. Kosten (Gebühren und Auslagen) werden nach dem Verwaltungskostengesetz des Landes Sachsen-Anhalt erhoben. ...
ist die Reform der Netzentgelte. Im Strompreis für Privatverbraucher und Unternehmen steckt für jede Kilowattstunde auch ein Anteil für unsere Stromnetze, je nachdem, wie sich die Kosten über die Jahre entwickeln. Dabei müssen wir nicht nur rechtliche Vorgaben beachten, sondern brauchen auch Kalkulationen. ...
Rahmenbedingungen bei der Energieversorgung der heimischen Wirtschaft , schnellere Genehmigungsverfahren, die zügige Bereitstellung von Flächen für den Ausbau erneuerbarer Energien und einen fairen regionalen Lastenausgleich bei den dabei entstehenden Kosten sowie mehr Engagement für Teilhabe und Akzeptanz ...
sondern auch um die Verteilernetze zu entlasten, wollen wir den Energiebedarf mithilfe der auf der Kläranlage betriebenen Anlagen decken, somit den Netzbezug weitestgehend vermeiden und Kosten senken. Dieser von uns gewählte umweltökonomische Ansatz des Projektes ermöglicht auch in Zukunft, Daseinsvorsorge zu bezahlbaren Preisen ...
sondern auch künftig bundesweit als exzellenter Forschungs- und Ausbildungsstandort wahrgenommen wird." Mit Blick auf die Planungszeit und Kosten wird der Neubau fast identisch nach dem Vorbild des Universitätsgebäudes 44 (Hörsaal 6) in der Zschokkestraße erbaut. Der Entwurf stammt vom pbr Planungsbüro Rohling AG ...
auch die Bereitschaft der Unternehmen ein, einen erheblichen Anteil der Kosten für die Ausbildung und Integration zu übernehmen sowie für attraktive Beschäftigungs- und Betreuungsbedingungen zu sorgen.“ Ein Leuchtturm-Projekt mit Blick auf die Gewinnung von Fachkräften sei etwa die Kooperation der beiden Partnerstädte ...
keine Stelle mehr, weil man es schwer hat, sich wieder einzugliedern.“ Andere Länder, andere Sitten. In der Tat lebe und arbeite man in Australien ganz anders als hierzulande. Die Temperaturen sind hoch und erzwingen lange Pausen. Die Menschen kosten ihre Freizeit so richtig aus. Die Lebensqualität ...
in den Linienbus und fuhren in den Nachbarort. Denn dort im Supermarkt sind die Waren ein paar Cent billiger.Schuberts probierten viel aus, um auf ihre Kosten zu kommen: Sonntagsverkauf, ein verändertes Sortiment, großzügige Öffnungszeiten und ein Internetblog mit persönlichen Eindrücken rund um den Laden. ...