Format: "Seite" Entfernen
Email: marco.kuehnemann(at)lv.stk.sachsen-anhalt.de Soziales/Gesundheit/Haushalt/Finanzen Annett Richter Tel.: +49 30 243458-30 Email: annett.richter(at)lv.stk.sachsen-anhalt.de Bildung/Forschung/Kultur/Tourismus/Internet  Michael Güpner Tel.: +49 30 243458-31 Email:  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Ansprechpartner: Fachliche Fragen richten Sie bitte an: Landesverwaltungsamt Referat Naturschutz, Landschaftspflege, Bildung für nachhaltige Entwicklung Herr Pietsch Dessauer Str. 70 06118 Halle (Saale)   Buchungsanfragen für die Ausstellung richten Sie bitte an: Landesverwaltungsamt Referat ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit. Die Ausbildungszeit soll sowohl bei Voll- als auch bei Teilzeit gleich lang sein. Sie entspricht der in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegten Ausbildungsdauer. Die Teilzeitvereinbarung streckt somit die Ausbildungsdauer. Das Ausbildungsende verschiebt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:56 27.06.2023
Format: Seite
Die mittelfristige Finanzplanung 2022 bis 2026 hebt aufgrund der demografischen Entwicklung im Land insbesondere die Notwendigkeit hervor, die strukturellen Ausgaben weiter zu reduzieren. Die Investitionsquote soll in den kommenden Jahren ca. 17 Prozent betragen. Finanzminister Michael Richter: „Die Priorisierung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite
bitten wir Sie, diese schriftlich per E-Mail an poststelle.fbz(at)lzw.mlu.sachsen-anhalt.de zu richten. Nach Erhalt werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.   Freie Plätze für 2024 Brennholz-Lehrgang 08.07.2024 2 Plätze   Freischneider-Lehrgang 14.05.2024 1 Platz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
vor der Erteilung eines Aufenthaltstitels eine Anfrage an das GIAZ richten. Von dort wird dann mitgeteilt, ob gegen die Maßnahme Bedenken bestehen. Infolge dieser Feststellung sowie im Anschluss an einem Besuch im GIAZ wandte sich der Landesbeauftragte an das Ministerium des Innern als Fachaufsichtsbehörde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Verhältnissen wie zum Beispiel Haushaltsgröße und nach den örtlichen Mietpreisen und der Wohnungsmarktsituation. Neben diesen Leistungen erhalten bestimmte Personengruppen Mehrbedarfszuschläge: Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder unter 65 Jahre alt sind und voll- erwerbsgemindert sind, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
ein Grundrecht auf Datenschutz aufgenommen wird, die materiellen Datenschutzregelungen in der EU verbessert werden, das Amt eines Europäischen Datenschutzbeauftragten geschaffen wird sowie eine parlamentarische und richterliche Kontrolle der Datenverarbeitung der im EU-Vertrag vorgesehen Instanzen sichergestellt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
miteinander sorgen. Die Güterichterin oder der Güterichter ist nicht entscheidungsbefugt und erteilt auch keinen Rechtsrat. Sollte die Güterichterverhandlung scheitern, wird der Rechtsstreit vor dem/der gesetzlichen Richter/-in weitergeführt, so dass keinerlei nachteilige Auswirkungen auf das gerichtliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Konfliktbeilegung durch Güterichter (Mediation) Neben der richterlichen Streitentscheidung ist gesetzlich die Möglichkeit vorgesehen, dass die Verfahrensbeteiligten für eine Güteverhandlung und für weitere Güteversuche an einen hierfür bestimmten und nicht entscheidungsbefugten Richter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:30 20.07.2023
Format: Seite