Format: "Seite" Entfernen
die Wohnraumüberwachung auf die Verfolgung schwerster Straftaten beschränkt, noch wurde die Forderung, nur ein Kollegialgericht über eine solche Überwachung entscheiden zu lassen, konsequent erfüllt; bei Gefahr im Verzuge kann jetzt auch ein einzelner Richter des Kollegialgerichts entscheiden. Bandendiebstahl, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
Entschließung der 56. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 5./6. Oktober 1998 - Fehlende bereichsspezifische Regelungen bei der Justiz Derzeit werden in allen Bereichen der Justiz - bei Staatsanwaltschaften, Gerichten und Gerichtsvollziehern - im Zuge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
der Adresse entspricht dem Anspruch der Auskunftspflichtigen auf volle Transparenz, wer wo mit ihren Daten in Kontakt kommt. Der Landesbeauftragte kontrollierte bei diesem Unternehmen Einzelaspekte der Datensicherheit; Anlässe für Beanstandungen fanden sich nicht. Der Erläuterungsbogen zum Erhebungsbogen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
IP-Adressen zu den Anschlussinhabern keine vorherige richterliche Genehmigung erforderlich. Obwohl das Bundesverfassungsgericht in seinem Beschluss vom 24. Januar 2012 explizit festgestellt hat, dass hierbei ein Eingriff in Art. 10 Abs. 1 GG vorliegt, diese Daten also unter das Fernmeldegeheimnis fallen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
der Strafverfolgungsbehörden und „Auftauen” auf richterlichen Beschluss) sind bisher nicht ernsthaft erwogen worden. Mit einem Quick-freeze Verfahren könnte man dem Interesse einer effektiven Strafverfolgung wirksam und zielgerichtet nachkommen. Der Kommissionsvorschlag würde zu einer personenbezogenen Datensammlung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
und der Bekämpfung des organisierten Verbrechens bis hin zur allgemeinen Straftatenverfolgung. Alternative Regelungsansätze wie das in den USA praktizierte anlassbezogene Vorhalten ("Einfrieren" auf Anordnung der Strafverfolgungsbehörden und "Auftauen" auf richterlichen Beschluss) sind bisher nicht ernsthaft erwogen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
ist bei Online-Durchsuchungen mindestens so auszugestalten wie bei der akustischen Wohnraumüberwachung. Ergänzend zu einer richterlichen Vorabkontrolle ist eine begleitende Kontrolle durch eine unabhängige Einrichtung vorzuschreiben. Gesetzliche Regelungen, welche Online-Durchsuchungen zulassen, sollten befristet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Datenschutzbehörde (z. B. an den Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt) richten. Privatpersonen haben auch das Recht, ein verbindliches Schiedsverfahren zu beantragen. Dessen Durchführung setzt die Ausschöpfung bestimmter Rechtsbehelfe voraus. Ansonsten können sich Privatpersonen frei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
oder einen seiner Ausschüsse, den Bundesrat, die Bundesregierung, sonstige Einrichtungen und Stellen sowie an die Öffentlichkeit richten. Auf Ersuchen des Deutschen Bundestages, eines seiner Ausschüsse oder der Bundesregierung geht die oder der Bundesbeauftragte ferner Hinweisen auf Angelegenheiten und Vorgänge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
werden kann. In verfahrensrechtlicher Hinsicht müssen die Umsetzungsregelungen die Staatsanwaltschaft verpflichten, bereits im Antrag auf richterliche Anordnung der Maßnahme die Art, den Umfang und die Dauer der Öffentlichkeitsfahndung konkret anzugeben. Dies umfasst insbesondere die ausdrückliche Angabe, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite