Seite 177 von 316 | ( 3160 Treffer )
Sortieren nach
Fax: 0391 606-2069 oder 0391 606-2070 Vizepräsident des Landgerichts: N. N. Tel.: 0391 606- Fax: 0391 606-2069 oder 0391 606-2070 Geschäftsleiter: Rainer Grießbach Tel.: 0391 606-2193 Fax: 0391 606-2069 oder 0391 606-2070 Pressestelle Pressesprecher: Richter ...
schwer fällt, mit der neuen Lage fertig zu werden, den Ernst der Lage voll zu erfassen und alte Denkweisen abzustreifen“, konnte am Monatsanfang auch die SED-Bezirksleitung Magdeburg nicht mehr übersehen. LHASA, MD, P 13, Nr. 22676, Bl. 2(zur vollständigen Abbildung ...
und die Staatsanwaltschaften (AktO-oG) in das Js-Register (eingehende Anzeigen, die sich gegen eine bestimmte Person richten) eingetragen. Nach Auffassung des Landesbeauftragten unterscheiden sich jedoch Verdachtsanzeigen nach dem GwG grundsätzlich von den Strafanzeigen, die in § 47 AktO-oG angesprochen sind. ...
und, soweit im Einzelfall erforderlich, Anfragen an die zuständigen Ausländerbehörden nach Anhaltspunkten für eine Beeinträchtigung der öffentlichen Sicherheit durch den Betroffenen richten, soweit im Einzelfall erforderlich, Anfragen an die Flugplatzbetreiber und Luftfahrtunternehmen sowie ...
Geschädigte) ist eine vorzeitige Löschung vorzusehen. Hinsichtlich der Hauptbeteiligten sollte eine Teillöschung der Personen- und Verfahrensdaten stattfinden, sobald die voll ständigen Daten zur Durchführung des Verfahrens nicht mehr erforderlich sind. Soweit Daten verschiedener Gerichtszweige ...
auf Auskunft, Berichtigung und Löschung gewährleistet werden. Die Datenverarbeitung muss umfassend durch unabhängige Datenschutzbehörden kontrolliert werden können. Die Datenschutzkontrollrechte müssen - unter Beachtung der richterlichen Unabhängigkeit - gewahrt werden. Sie dürfen nicht mit der Begründung ...
Fax: 0391 606-2069 oder 0391 606-2070 Vizepräsident des Landgerichts: N. N. Tel.: 0391 606- Fax: 0391 606-2069 oder 0391 606-2070 Geschäftsleiter: Rainer Grießbach Tel.: 0391 606-2193 Fax: 0391 606-2069 oder 0391 606-2070 Pressestelle Pressesprecher: Richter ...
er zunächst als Richter in Hannover, dann als Staatsanwalt in Celle. 1986 wechselte er in das Niedersächsische Justizministerium. Dort war er zuletzt als Ministerialdirigent Leiter der Strafrechtsabteilung. Von 1990 bis 1994 war er Justizstaatssekretär in Sachsen-Anhalt, von 1994 bis 2002 war er Rechtsanwalt ...
am Donnerstag. „Der erneute Zuspruch ist Auszeichnung und Ansporn zugleich. Auch in den kommenden Jahren will ich mich mit voller Kraft für die Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandortes Sachsen-Anhalt einsetzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der anstehenden Runde der Exzellenzinitiative des Bundes ...
der Regierungspolitik und trägt dafür die Verantwortung. Er leitet die Geschäfte der Landesregierung nach Maßgabe der Geschäftsordnung. Der Ministerpräsident repräsentiert das Land nach außen. Er ernennt und entlässt die Beamten und Richter des Landes. Der Ministerpräsident verkündet nach abgeschlossenen ...