Seite 82 von 1514 | ( 15140 Treffer )
Sortieren nach
personenbezogener Daten in Wirtschaft und Verwaltung weiter an. Zunehmend kommen automatisierte Verfahren zum Einsatz, die das gesammelte Datenmaterial effektiv verwalten und analysieren. Im „Data Warehouse” werden alle verwendbaren Daten in einem einheitlichen Datenpool losgelöst von ihrer ursprünglichen ...
die folgende fünf Kernprinzipien enthält. Erstens: Open Data by Default. Danach sollen Regierungsdaten standardmäßig bereitgestellt werden. Zweitens: Qualität und Quantität. Danach sollen die veröffentlichten Daten so genau, aktuell und umfangreich wie möglich sein. Drittens: Nutzbar von allen. Die Daten ...
(Privatpersonen) mit der Abgabe einer Stellungnahme der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Adressdaten und E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO werden die Daten im Rahmen des Bauleitplanverfahrens für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht ...
(Privatpersonen) mit der Abgabe einer Stellungnahme der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Adressdaten und E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO werden die Daten im Rahmen des Bauleitplanverfahrens für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht ...
Artikel 15 - Auskunftsrecht der betroffenen Person (1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft ...
auf genau festgelegte Anwendungsfälle begrenzen, das Prinzip der Stichprobe zugrunde legen, eine strikte Einhaltung der Zweckbindung gewährleisten und die Auswertung der Daten einer unabhängigen Stelle übertragen. Die Datenschutzbeauftragten erkennen die Notwendigkeit einer verbesserten Datenbasis ...
Entschließung der 59. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 14./15. März 2000 - Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu den Abhörmaßnahmen des BND Das Bundesverfassungsgericht hat für die Verwendung von Daten ...
die folgende fünf Kernprinzipien enthält. Erstens: Open Data by Default. Danach sollen Regierungsdaten standardmäßig bereitgestellt werden. Zweitens: Qualität und Quantität. Danach sollen die veröffentlichten Daten so genau, aktuell und umfangreich wie möglich sein. Drittens: Nutzbar von allen. Die Daten ...
Unterschrift) entfallen, wenn Sie den Antrag direkt per E-Mail absenden. In diesem Fall siehe Seite 7 des Antrages. Einverständniserklärung/Personenbezogene Daten/Erklärung zur Datenverarbeitung Zur Aufklärung des Sachverhalts erkläre ich mich mit der Beiziehung folgender Unterlagen einverstanden: - ...
Auszug aus der Charta der Grundrechte der Europäischen Union vom 08.12. 2000 Artikel 8 Schutz personenbezogener Daten (1) Jede Person hat das Recht auf Schutz der sie betreffenden personenbezogenen Daten. (2) Diese Daten dürfen nur nach Treu und Glauben für festgelegte Zwecke ...