Seite 35 von 1550 | ( 15499 Treffer )
Sortieren nach
Statistiken und Tätigkeitsberichte, Gutachten und Studien, soweit sie von Behörden in Auftrag gegeben wurden, in die Entscheidung der Behörde einfließen oder ihrer Vorbereitung dienen, Geodaten, Ergebnisse von Messungen, Beobachtungen und sonstigen Erhebungen über schädliche Umwelteinwirkungen, ...
Hier erhalten Sie den Überblick über die GeoAnwendungen des LVermGeo und anderer geodatenhaltender Stellen in Sachsen-Anhalt. GeoAnwendungen sind Webanwendungen, die mit Geodiensten das Visualisieren, Verarbeiten oder Erfassen von Geodaten ermöglichen. GeoAnwendungen des LVermGeo Bodenrichtwerte ...
LSA VERM 2020 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2020 Auf ein Wort bitte... 5 Ole Spickermann Fernerkundung und GIS – die neuen digitalen Werkzeuge der Landwirtschaft 4.0 7 Patrick Dürrwald und Christian Hillgruber Geodaten vernetzen – Amtlicher Straßeninformationsdienst Sachsen-Anhalt 19 Prof. ...
sind solche Leistungen mit einem Auftragswert von weniger als 5 000 Euro ohne Umsatzsteuer, amtliche Statistiken, öffentliche Tätigkeitsberichte, Broschüren und Faltblätter, soweit sie durch Gesetz bestimmt oder durch die Landesregierung oder ein Ministerium veranlasst worden sind, und Geodaten nach Maßgabe ...
weiter voran. Es bildet die Voraussetzung für nutzerfreundliche und vollständig digitale Verfahren in ganz Deutschland. Neben der DeutschlandID als zentrales Bürgerkonto forciert das OZG 2.0 u.a. die Umsetzung des Once-Only-Prinzips, die Hoheit über die eigenen Daten, einen Rechtsanspruch auf digitale ...
sind solche Leistungen mit einem Auftragswert von weniger als 5 000 Euro ohne Umsatzsteuer, amtliche Statistiken, öffentliche Tätigkeitsberichte, Broschüren und Faltblätter, soweit sie durch Gesetz bestimmt oder durch die Landesregierung oder ein Ministerium veranlasst worden sind, und Geodaten nach Maßgabe ...
Integration der Einheitsgemeinde Stadt Arendsee in das interkommunale Flächen- und Datenmanagement Altmark © Einheitsgemeinde Stadt Arendsee (Altmark) Projektbeschreibung Leerstand und brach liegende Objekte gehören mittlerweile zum Erscheinungsbild vieler Städte und Dörfer. Dieses trifft auch auf...
Integration der Einheitsgemeinde Stadt Arendsee in das interkommunale Flächen- und Datenmanagement Altmark © Einheitsgemeinde Stadt Arendsee (Altmark) Projektbeschreibung Leerstand und brach liegende Objekte gehören mittlerweile zum Erscheinungsbild vieler Städte und Dörfer. Dieses trifft auch auf...
weiter voran. Es bildet die Voraussetzung für nutzerfreundliche und vollständig digitale Verfahren in ganz Deutschland. Neben der DeutschlandID als zentrales Bürgerkonto forciert das OZG 2.0 u.a. die Umsetzung des Once-Only-Prinzips, die Hoheit über die eigenen Daten, einen Rechtsanspruch auf digitale ...
Logo der GDI-DE © GDI-DE Organisation der GDI-DE © LVermGeo ST Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist ein gemeinschaftliches Projekt von Bund, Ländern und Kommunen mit dem Ziel, Geodaten verschiedener Verwaltungsebenen länder- und ressortübergreifend durch standardisierte Dienste ...