Seite 295 von 1528 | ( 15273 Treffer )
Sortieren nach
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 13.1.5 Anonymes und pseudonymes Bezahlen von Internetangeboten Zunehmend werden im Internet Inhalte gegen Bezahlung angeboten. Die Tendenz geht dahin, Inhalte und Daten ...
Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder betont erneut, dass die Vorratsdatenspeicherung deutschem Verfassungsrecht widersprechen würde. Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ist die Speicherung von Daten auf Vorrat zu nicht hinreichend bestimmbaren Zwecken ...
zu veröffentlichen. b) Mit der Verpflichtung der Kommunen, ihre Daten auch über das Landesportal zum Abruf zur Verfügung zu stellen, würde lediglich eine zusätzliche Abrufmöglichkeit geschaffen. Die Daten werden nämlich nicht in eine Datenbank des Landes eingespeist, sondern verbleiben bei den Kommunen. Der Nutzer ...
Datengrundlage zum Klimawandel Inhaltsverzeichnis Grundlageninformationen Globale Klimamodelle Klimahistorie und -projektion Klimahistorie/ -vergangenheit (gemessene Daten) Klimaprojektionen & Emissionsszenarien Regionalisierte Modelle ...
vorliegen erhalten Sie die Bescheinigung sofort. Schriftlicher Antrag: (per E-Mail nicht zulässig) nur mit gut leserlicher Kopie eines gültigen Ausweises (Daten, die nicht zur Identifizierung benötigt werden, können und sollen von Ihnen auf der Kopie geschwärzt werden. Dies gilt insbesondere ...
und den nicht öffentlichen Bereich gelten. Die Einwilligung in die Datenverarbeitung darf nicht zur Umgehung gesetzlicher Aufgaben- und Befugnisgrenzen missbraucht werden. Die Freiwilligkeit der Einwilligung muss gewährleistet sein. Vor der Nutzung von Daten für Werbezwecke muss die informierte und freie Einwilligung ...
und den nicht öffentlichen Bereich gelten. Die Einwilligung in die Datenverarbeitung darf nicht zur Umgehung gesetzlicher Aufgaben- und Befugnisgrenzen missbraucht werden. Die Freiwilligkeit der Einwilligung muss gewährleistet sein. Vor der Nutzung von Daten für Werbezwecke muss die informierte und freie Einwilligung ...
4.1.2. Forschungsvorhaben NRW 3.7.3. - Vereinheitlichung des Informationszugangsrechts 2.4.3. Fristen 4.5. G Generierung neuer Informationen 5.1. Gutachten zu Verwaltungsermittlungen - Neugestaltung eines Landtagsraumes 5.4. Gutachter - Zugang zu Daten über Gutachter 5.6. H Hoher ...
personenbezogener Daten der Bürger (DSG LSA) geregelten Aufgaben und Befugnisse entsprechend gelten. Er hat also dieselben Aufgaben und Befugnisse wie der Landesbeauftragte für den Datenschutz. Er kann z. B. die Behörden zu einer Stellungnahme auffordern, bei Verstößen gegen das IZG LSA auf ein ordnungsgemäßes ...
mit der Projektskizze „Zentrum für chirale Elektronik“ erfolgreich. Exzellenzcluster-Initiative „Center for Chiral Electronics“ Zentrum für chirale Elektronik: Ultraschnelle, energiesparende und sehr stabile Datenspeicherung Die digitale Welt besteht aus Daten, Daten, Daten. Und je mehr ...