Format: "Seite" Entfernen
Schaubild der Zentralen technischen Komponenten der GDI-LSA © LVermGeo Die GDI-LSA stellt den geodatenhaltenden Stellen und Anwendern von Geodaten bestimmte Servicefunktionen in Form von zentralen technischen Komponenten (siehe Abbildung) zur Unterstützung bei der Bereitstellung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
Düngung - Was ist erlaubt? Was nicht? Inhaltsverzeichnis Das Düngerecht Wer ist für was zuständig? Wohin mit der Gülle? – Meldeprogramm zum Verbleib von Wirtschaftsdünger Zusatzvorschriften für mit Nitrat belastete Gebiete Betriebliche Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: Seite
Düngung - Was ist erlaubt? Was nicht? Inhaltsverzeichnis Das Düngerecht Wer ist für was zuständig? Wohin mit der Gülle? – Meldeprogramm zum Verbleib von Wirtschaftsdünger Zusatzvorschriften für mit Nitrat belastete Gebiete Betriebliche Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
von Geoportal.de und Mobilithek, die Entwicklung eines nationalen Datenschemas für Geodaten zur Radverkehrsinfrastruktur, die Bereitstellung und Visualisierung von amtlich verifizierten Daten der UNESCO-Welterbestätten Deutschland, die Fortschreibung der GDI-DE Architektur zur Version 4.0, die Umsetzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
für die geodatenhaltenden Stellen des Landes sind die Beschlüsse zum Interoperabilitätskonzept und zu den Konventionen zu Metadaten ( https://www.gdi-de.org/GDI-DE/Lenkungsgremium/Beschluesse ). Mit dem ersten Beschluss bestätigt das Lenkungsgremium die Änderungen am " Interoperabilitätskonzept für Geodaten in der GDI-DE ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
die Bürgerinnen und Bürger mühsam die von ihnen begehrten Informationen bei den verschiedenen Stellen ausfindig machen müssen. Es lässt sich kein vernünftiger Grund erkennen, warum diese Daten - die nach der geltenden Rechtslage ohnehin veröffentlicht werden müssen - den Bürgerinnen und Bürgern nicht auch zentral ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
stellten unkomplizierte und günstige Lösungen für die Bereitstellung von Geodaten für Kommunen vor. Abgeschlossen wurde der Themenbereich durch die Erläuterungen von Herrn Sauerbrey vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt zur Erstellung der Gefahrenabwehrkarte des Landes und die Firmenvorstellung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Anwendung. Spätestens ab diesem Zeitpunkt müssen öffentliche Stellen hochwertige Datensätze (siehe auch High Value Data – Was ist das? (sachsen-anhalt.de)) als offene Daten anbieten. Zur diesbezüglichen Vorbereitung der betroffenen Stellen und zur einheitlichen Umsetzung hat das Bundesministerium ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
die Bürgerinnen und Bürger mühsam die von ihnen begehrten Informationen bei den verschiedenen Stellen ausfindig machen müssen. Es lässt sich kein vernünftiger Grund erkennen, warum diese Daten - die nach der geltenden Rechtslage ohnehin veröffentlicht werden müssen - den Bürgerinnen und Bürgern nicht auch zentral ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
die Gigabitstrategie des Landes Sachsen-Anhalt und ergänzend das sogenannte „Graue Flecken“-Förderprogramm des Bundes bilden den Rahmen für den weiteren Breitbandausbau im Land. Neben Geodaten für Planungszwecke werden auch Geoanwendungen für den Bereich der digitalen Infrastrukturen immer bedeutsamer. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite