Format: "Seite" Entfernen
auch Kabinettsbeschlüsse, die in der Beschlussempfehlung nicht ausdrücklich genannt werden. In diesem Zusammenhang habe ich dargelegt, dass die Bundesregierung mit ihrem Gesetzesentwurf für ein Open-Data-Gesetz (BT-Drs. 18/11614) einen vom Grundsatz her weitergehenden Ansatz verfolgt: Danach sollen zukünftig alle Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
Anwendung. Spätestens ab diesem Zeitpunkt müssen öffentliche Stellen hochwertige Datensätze (siehe auch High Value Data – Was ist das? (sachsen-anhalt.de)) als offene Daten anbieten. Zur diesbezüglichen Vorbereitung der betroffenen Stellen und zur einheitlichen Umsetzung hat das Bundesministerium ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
„Smart-Cities“ und „Smart Regions“ durch (vgl. Nr. 8.5 ). Ein Ergebnis des Workshops war, dass der – bislang fehlende – Zugang zu amtlichen Daten und Geodaten für Betriebe geschaffen werden soll. Das ist nichts anderes als eine Forderung nach Open Data. Fördergelder für regionale Digitalisierungszentren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
für die geodatenhaltenden Stellen des Landes sind die Beschlüsse zum Interoperabilitätskonzept und zu den Konventionen zu Metadaten ( https://www.gdi-de.org/GDI-DE/Lenkungsgremium/Beschluesse ). Mit dem ersten Beschluss bestätigt das Lenkungsgremium die Änderungen am " Interoperabilitätskonzept für Geodaten in der GDI-DE ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
„Smart-Cities“ und „Smart Regions“ durch (vgl. Nr. 8.5 ). Ein Ergebnis des Workshops war, dass der – bislang fehlende – Zugang zu amtlichen Daten und Geodaten für Betriebe geschaffen werden soll. Das ist nichts anderes als eine Forderung nach Open Data. Fördergelder für regionale Digitalisierungszentren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
Die generelle Themenverantwortung für die Geodateninfrastruktur liegt, so wie in den meisten anderen Bundesländern auch, bei dem für das amtliche Vermessungs- und Geoinformationswesen zuständigen Ministerium. Die Zuständigkeit für die jeweiligen Geodaten sowie deren Aufbereitung entsprechend der Vorgaben ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
sich aus der Ersatzzahlungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Für Eingriffe, die ausschließlich durch die Bundesverwaltung zugelassen oder durchgeführt werden, ist die nach Paragraf 15 Absatz 8 Satz 1 BNatSchG erlassene Bundeskompensationsverordnung anzuwenden. Daten zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
stellten unkomplizierte und günstige Lösungen für die Bereitstellung von Geodaten für Kommunen vor. Abgeschlossen wurde der Themenbereich durch die Erläuterungen von Herrn Sauerbrey vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt zur Erstellung der Gefahrenabwehrkarte des Landes und die Firmenvorstellung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
sich aus der Ersatzzahlungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Für Eingriffe, die ausschließlich durch die Bundesverwaltung zugelassen oder durchgeführt werden, ist die nach Paragraf 15 Absatz 8 Satz 1 BNatSchG erlassene Bundeskompensationsverordnung anzuwenden. Daten zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Copernicusdaten als Zeitreihe Beteiligung des Landes Sachsen-Anhalt an „GovData – Das Datenportal für Deutschland“ INSPIRE-Viewer Sachsen-Anhalt – weitere neue Geodaten Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 – Onlinebefragung 40. Sitzung des Lenkungsgremiums GDI-DE QGIS: Plugin zur Geodatensuche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite