Seite 27 von 1514 | ( 15140 Treffer )
Sortieren nach
Vermessung und Geoinformatik (B.Eng.) Ihr Arbeitsalltag besteht aus dem Erfassen, Verwalten und Bereitstellen von Geodaten. Sie führen Lage- und Höhenvermessungen durch, erstellen digitale Karten, bearbeiten Katasterdaten oder unterstützen Infrastrukturprojekte durch präzise ...
INSPIRE-Viewer Sachsen-Anhalt – Neue Version Im INSPIRE-Viewer Sachsen-Anhalt werden Geodaten präsentiert, die entsprechend der INSPIRE-Richtlinie und dem Geodateninfrastrukturgesetz für das Land Sachsen-Anhalt als INSPIRE-relevant identifiziert wurden und als interoperable Geodatensätze ...
INSPIRE-Monitoring 2024 Das INSPIRE-Monitoring wird seit einigen Jahren über die Metadaten automatisiert abgeleitet. Mittlerweile werden Metadaten in vielen Überwachungs- und Berichtserstattungen als Basis genutzt. Somit erlangen Daten über Daten, die sogenannten Metadaten, immer mehr an Bedeutung. ...
LSA VERM 2015 21. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2015 Auf ein Wort bitte... 5 Karin Schultze Führungskräftetagung der Geoinformationsverwaltung 7 Prof. Dr.-Ing. Klaus Kummer Zusammenführung von Geobasis- und Geofachdaten 9 Karin Schultze Vernetzung von Geodaten - Synergien ...
von Geoinformationen auf provinzieller Ebene zuständig und fungieren als Dokumentations- und Beratungsstelle über ihr Geoportal gegenüber der Öffentlichkeit. Als Beispiel dafür kann man auf der „Tianjin Platform for Common GeoSpatial Information Services“ die Geodaten auf Provinzebene downloaden, abfragen ...
INSPIRE-Monitoring 2024 Das INSPIRE-Monitoring wird seit einigen Jahren über die Metadaten automatisiert abgeleitet. Mittlerweile werden Metadaten in vielen Überwachungs- und Berichtserstattungen als Basis genutzt. Somit erlangen Daten über Daten, die sogenannten Metadaten, immer mehr an Bedeutung. ...
Geomatiker/in Als Geomatikerin oder Geomatiker sind Sie für die Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Geodaten verantwortlich. Ihr Arbeitsalltag findet sowohl im Büro als auch im Gelände statt. Im Außendienst vermessen Sie Gelände, erfassen geografische Informationen ...
Newsletter GDI-LSA 1/2021 24.02.2021 Die erste Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2021 wurde veröffentlicht. Neue Erkenntnisse und weiteres Entwicklungspotenzial der Geodateninfrastruktur Europas, deren Umsetzung in Deutschland und Sachsen-Anhalt werden Geodaten haltenden Stellen, Nutzern ...
Newsletter GDI-LSA 2/2020 27.08.2020 Der zweite Newsletter der GDI-LSA für 2020 wurde veröffentlicht. Die Kontaktstelle GDI-LSA informiert die Geodaten haltenden Stellen, Nutzer und Anbieter von Geodaten und -diensten über Neuentwicklungen, Trendthemen und aktuelle Lösungsansätze ...
redundant (d. h. gleiche Daten wurden an unterschiedlichen Stellen gespeichert wie z. B. Flurstückskennzeichen oder Angaben zur tatsächlichen Nutzung) und nur bedingt strukturiert geführt. Dies galt auch für die in Sachsen-Anhalt mit den Verfahren ALB (Automatisiertes Liegenschaftsbuch) und ALK ...