Seite 171 von 1528 | ( 15273 Treffer )
Sortieren nach
Artikel 44 - Allgemeine Grundsätze der Datenübermittlung Jedwede Übermittlung personenbezogener Daten, die bereits verarbeitet werden oder nach ihrer Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation verarbeitet werden sollen, ist nur zulässig, ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des X. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 32 BDSG - Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (1) Personenbezogene Daten eines Beschäftigten dürfen für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses erhoben, ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1995 - 31.03.1997 16. Landtag und Landesregierung 16.1 Datenschutz im Landtag Personenbezogene Daten werden von den Parlamenten in zunehmenden Maße auch unter Einsatz moderner Informations- ...
unter den Voraussetzungen des § 28a BDSG den Auskunfteien personenbezogene Daten des Kunden übermitteln. Sie sind aber für die Zulässigkeit der Datenübermittlung verantwortlich. Der Landesbeauftragte rät allen Bürgern, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen: Reagieren Sie unverzüglich auf Mahnbriefe eines Gläubigers ...
IX. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2007 - 31.03.2009 7.4. Melderegisterauskünfte nach Landesrecht Durch Presseberichte in 2008 wurden in einigen Ländern Fälle von Missbrauch der von Meldebehörden übermittelten personenbezogenen Daten ...
wenn in einem rechtsverbindlichen Instrument geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten vorgesehen sind oder der Verantwortliche nach Beurteilung aller Umstände, die bei der Übermittlung eine Rolle spielen, zu der Auffassung gelangt ist, dass geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten bestehen. (2) ...
einen gegenseitigen Zugriff auf Fingerabdruck-, DNA- und Kfz-Daten. Es soll ein Europäisches Strafregisterinformationssystem geschaffen werden, mit dem Informationen über strafrechtliche Verurteilungen zwischen den Mitgliedstaaten ausgetauscht werden können. Das Schengener Informationssystem wird weiter ausgebaut, ...
zur Folge, so führt der Verantwortliche vorab eine Abschätzung der Folgen der vorgesehenen Verarbeitungsvorgänge für den Schutz personenbezogener Daten durch. Für die Untersuchung mehrerer ähnlicher Verarbeitungsvorgänge mit ähnlich hohen Risiken kann eine einzige Abschätzung vorgenommen werden. (2) Der ...
Anwendungshinweise zu § 14 IZG LSA - Einschränkung von Grundrechten Durch dieses Gesetz wird das Recht auf Schutz personenbezogener Daten im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 Satz 1 der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt eingeschränkt. Mit den Regelungen zum Zugang ...
und sind Grundlage für alle öffentlichen Vermessungen, insbesondere für die Führung des Liegenschaftskatasters und für die Topographische Landesaufnahme. In Sachsen-Anhalt sind die folgenden Amtlichen Bezugssysteme festgelegt: Bezugsssystem Geodätische Grundlagen Lage Europäisches Terrestrisches Referenzsystem ...