Seite 150 von 1528 | ( 15273 Treffer )
Sortieren nach
und Mitarbeitern in der BA und den Arbeitsgemeinschaften nach SGB II (ARGEn) nach wie vor möglich, voraussetzungslos auf die Daten aller Leistungsempfänger und -empfängerinnen zuzugreifen, ohne dass eine Kontrolle möglich wäre. Dies gilt auch für das elektronische Vermittlungsverfahren coArb, das ebenfalls ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des VIII. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 97 TKG - Entgeltermittlung und Entgeltabrechnung (1) Diensteanbieter dürfen die in § 96 Abs. 1 aufgeführten Verkehrsdaten verwenden, soweit die Daten zur Ermittlung des Entgelts und zur Abrechnung ...
ist die gestiegene Anzahl der Beschwerden von Verbrauchern über den Umgang mit deren personenbezogenen Daten. Über Verbraucher werden immer mehr personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und insbesondere für die Werbung genutzt. Vielfach geschieht dies ohne rechtliche Grundlage und Datenschutzrechte ...
Steuerungsprogrammen der Krankenkassen für unerlässlich: Die Krankenkassen dürfen Versichertendaten nur dann zur Auswahl von Personen für besondere Gesundheitsmaßnahmen verwenden, wenn dies gesetzlich ausdrücklich vorgesehen ist. Es muss sich um valide und erforderliche Daten handeln. Mit der Auswahl darf ...
Daten liefern. In der Fernerkundung werden die Daten und Ergebnisse durch Detektion von Absorption, Transmission und Reflexion von Strahlung erzielt. Die spektralen Signaturen der Elemente der Erdoberfläche bzw. der Atmosphäre bilden die Grundlagen zur Analyse der Daten. Im Anschluss lassen sich daraus ...
zu allen personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, und auf alle Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig sind, zu erhalten. (2) Jeder Mitgliedstaat sieht durch Rechtsvorschriften vor, dass jede Aufsichtsbehörde über wirksame Abhilfebefugnisse wie etwa die beispielhaft genannten folgenden verfügt, ...
Artikel 98 - Überprüfung anderer Rechtsakte der Union zum Datenschutz Die Kommission legt gegebenenfalls Gesetzgebungsvorschläge zur Änderung anderer Rechtsakte der Union zum Schutz personenbezogener Daten vor, damit ein einheitlicher und kohärenter Schutz natürlicher Personen ...
für die Planung und Realisierung von Sicherheitskonzepten sind. Ausgangspunkte einer derartigen Risikoanalyse sind der Schutzbedarf der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten und die Sicherheitsziele der öffentlichen Stelle. Es gilt der Grundsatz: Nichts ist sicher im Internet! Die Sicherheitsrisiken ...
"Wirtschaftliche Tätigkeiten" wird durch die von Überflutung betroffenen Flächenutzungen dargestellt. Die Verwendung der Flächennutzungsdaten erfolgt anhand der ALKIS-Daten ( A mtliche L iegenschafts k ataster i nformations s ystem), wobei die Einteilung der Nutzungsklassen auf der Grundlage der deutschlandweiten ...
am Bürgerportal erfolgen. Das ermöglicht Angriffe durch Schadsoftware auf dem Rechner der Nutzenden. So könnten Zugangsdaten beschafft und widerrechtlich dazu verwendet werden, De-Mails zu versenden, empfangene De-Mails zu unterdrücken, zu verzögern und zu verändern oder unberechtigt auf Daten im De-Safe ...