Seite 139 von 1528 | ( 15273 Treffer )
Sortieren nach
in einem medizinischen Teil der Gesundheitskarte die Möglichkeit angeboten, medizinische Notfallversorgungsdaten, elektronische Arztbriefe, Arzneimitteldokumentationen, die elektronische Patientenakte und weitere Daten des Versicherten zu speichern. Dies bedeutet, dass zwar alle Versicherten eine Gesundheitskarte ...
erheben, die sogenannte Prepaid-Produkte erwerben. Obwohl die Kunden die Leistung im Voraus bezahlt haben (z. B. Guthabenkarten für Prepaid-Handys) und die Diensteanbieter somit die Daten für ihre betrieblichen Abrechnungszwecke gar nicht benötigen, werden sie verpflichtet, Daten für mögliche ...
sind immer noch: ungenaue Angabe der Art der gespeicherten Daten, falsche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten und fehlende Löschungsfristen. Des öfteren erreichten den Landesbeauftragten Dateimeldungen, die außer der Dateibezeichnung, dem Zweck und dem betroffenen Personenkreis keine weiteren ...
im Rahmen von SWIFT an die USA wurde erst einmal gestoppt. Ein weiteres Betriebszentrum wurde in der Schweiz errichtet. Die Daten werden nun dort gespiegelt und nicht, wie bisher, in den USA. In den USA wurde durch das amerikanische Finanzministerium nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ...
mit der Digitalisierung, beispielsweise für die Behandlung von Daten, sollten bestenfalls auf den Privatbereich übertragen werden, da Daten von Unternehmen erheblich besser geschützt würden als die von Privatpersonen. Außerdem gab Sendler zu verstehen, dass die aufstrebende Wirtschaftsmacht China und ihr Einfluss ...
und Einführung eines Informationssystems Sachsen-Anhalt“ (ISA) übersandt. In dem Informationssystem sollen den Ressorts und den Abgeordneten, auch den Bürgerinnen und Bürgern bzw. den Unternehmen Sachsen-Anhalts zukünftig – wenn auch eingeschränkt – finanzpolitisch relevante Daten zur Verfügung gestellt werden. ...
und Gerichtsvollziehern - im Zuge von Modernisierungsvorhaben umfassende Systeme der automatisierten Datenverarbeitung eingeführt mit der Folge, daß sensible personenbezogene Daten auch hier in viel stärkerem Maße verfügbar werden als bisher. Sogar die Beauftragung Privater mit der Verarbeitung sensibler Justizdaten ...
der Rechtsgrundlagen der Verarbeitung. Sofern freiwillige Einwilligungen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten genutzt werden, müssen die Einwilligenden insbesondere auf die jederzeitige Widerrufbarkeit der Einwilligung hingewiesen werden. Wesentlich erweitert ...
durch Wirtschaft oder Dritte führen könne. Allerdings habe sich in der modernen Informationsgesellschaft angesichts der großen Chancen des Internets das Verständnis von Privatheit und damit auch das Verbraucherverhalten geändert. Immer mehr Menschen machten z.B. in sozialen Netzwerken freiwillig ihre Daten ...
über die die Zahlung mit Master- oder VISA-Card abgewickelt worden sein musste. Als weiteres Suchkriterium wurde eine sogenannte Merchant-ID - Händlernummer - an die Kreditkartenserviceunternehmen übermittelt. Anfang August 2006 gingen die ersten Daten von Tatverdächtigen bei der Staatsanwaltschaft Halle ein. ...