Seite 1080 von 1545 | ( 15441 Treffer )
Sortieren nach
Das sogenannte Reifegradmodell dient als Maßstab zur Messung der Digitalisierungs-Niveaus von Verwaltungsleistungen. Im Modell werden die Stufen 0-4 (s. folgende Abbildung) unterschieden: Stufen 0-2: keine Anträge bzw. Daten können digital vom Nutzer zur Verwaltung übermittelt werden Stufe 3: Antragsdaten ...
Ich habe die Hinweise zum Datenschutz (oben auf der rechten Seitenleiste) zur Kenntnis genommen und mir ist bekannt, dass im Rahmen der Umfrage die angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet und gespeichert werden. * Umfrage absenden ...
nur eine E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Empfehlenswert sind Funktionspostfächer oder allgemeine E-Mail-Adressen (z.B. info@träger.de), sodass auch Vertretungen erreicht werden können. Der Link wird am ersten Tag des Meldezeitraums an alle Träger verschickt. Schritt 2: Eingabe der Daten im benannten Zeitraum ...
02.06.2023 Save the Date - Außerplanmäßige OZG-Sprechstunde 31.05.2023 Neues zum Projekt zur Neuausrichtung der Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen 03.05.2023 Neue Ausgabe des OZG SachsenAnhaltsPunkte Newsletters ...
in Sachsen-Anhalt pflegen die Informationen der Corona-Testzentren zentral im BUS Sachsen-Anhalt. Die Daten können… 20.04.2021 Nehmen Sie an unseren OZG-Sprechstunden teil! Seit Oktober 2020 führt das Ministerium der Finanzen alle 3 Wochen eine OZG-Sprechstunde ...
das Handbuch „Wirtschaftsfaktor Tourismus in Sachsen-Anhalt “ . Es dient als Unterstützung für kommunale, regionale und landespolitische Entscheider. Weitere Zahlen, Daten und Fakten zum Tourismus in Sachsen-Anhalt bieten das Statistische Landesamt sowie das Tourismusportal des Landes Sachsen-Anhalt . ...
Leit- und Grundsätze für die Erhebung, Verarbeitung und Auswertung personenbezogener Daten aufgestellt hat (Urteil vom 15. Dezember 1983, BVerfGE 65, 1). An diese vom Gericht später fortentwickelten Maßstäbe des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung, das in Artikel 6 Abs. 1 ...
Der Landesbeauftragte hatte die damalige Situation mit dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit im April 2009 erörtert und als datenschutzrechtliche Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im IMI -System eine modifizierte informierte Einwilligung gemäß § 4 Abs. 2 DSG-LSA empfohlen. ...
Mit derartigen Kameras sollen gezielt personenbezogene Daten (Bilder, auf denen Personen, Kfz-Kennzeichen, Aufschriften auf Fahrzeugen etc. erkennbar sind) erhoben werden, um später anhand der Aufnahmen beispielsweise Verantwortlichkeiten von Verkehrsteilnehmern oder Haftungsfragen klären zu können. Das Recht ...
das Ministerium des Innern mit der Bitte um Erörterung im Kreis der Personalreferenten auf Folgendes hin: Durch die Übermittlung des Informationsschreibens an die Betroffenen werden der Personalvertretung sensible personenbezogene Daten bezüglich der Länge der Erkrankung des Betroffenen übermittelt. Hierbei ...