Format: "Seite" Entfernen
05/2023 - Haskap - eine Alternative für den Beerenobstanbau? PM 04/2023 - Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt beteiligt sich am Verbundprojekt „ Säure + im Feld “ PM 03/2023 - Neue Allgemeinverfügung der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) über Maßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite
wird das Handeln des LAGB im Innenverhältnis auch durch sog. Erlasse übergeordneter Behörden gelenkt. Runderlass (des Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt) betreffs Richtlinien über das Verfahren zur Erteilung von Erlaubnissen und Bewilligungen nach dem Bundesberggesetz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt ist zuständige Stelle nach § 73 BBiG. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, d. h. in der Ausbildungstätte und der Berufsschule. Die Einzelheiten der Berufsausbildung sind durch Verordnung des Bundes geregelt. Die Auszubildenden haben grundsätzlich die Möglichkeit, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
wird das bisherige Konzept auch von einigen Kultusverwaltungen kritisch gesehen. So haben die Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt vereinbart, dass es keine Zustimmung zu einer gemeinsamen nationalen Datenbank geben wird. Die weitere Entwicklung der Schulstatistikumstellung wird vom Landesbeauftragten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
rechtmäßige Verarbeitung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Hinweisblatt zum Datenschutz und für die Nutzung der Internetseiten des Landes Sachsen-Anhalt https://www.sachsen-anhalt.de/meta/datenschutz . ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu erlassenen Aufbewahrungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung. Die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit Eingaben und Anfragen insbesondere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
VIII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2005 - 31.03.2007 9.4    Biomaterialbanken für die Forschung Biomaterialbanken sind Einrichtungen, die Proben menschlicher Körpersubstanzen (z. B. Zellen, Gewebe, Blut, ganze Organe) sammeln bzw. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
der wolfsabweisende Mindestschutz in Sachsen-Anhalt aus? ©  J. Kamp (WZI) Schafen und Ziegen In Sachsen-Anhalt ist ein wolfsabweisender Mindestschutz für Schafe, Ziegen und Gehegewild definiert. Für die Haltung von Schafen und Ziegen ist der Mindestschutz in Form eines 90 cm ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder *) erklärt deshalb: Aufbewahrung, Aussonderung und Vernichtung der Akten und die Speicherung personenbezogener Daten in Dateien im Bereich der Justiz müssen nach den Grundsätzen des Bundesverfassungsgerichts im Volkszählungsurteil für die Gerichte, Staatsanwaltschaften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:34 27.09.2025
Format: Seite
elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu erlassenen Aufbewahrungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 28.06.2023
Format: Seite