Seite 876 von 85597 | ( 855966 Treffer )
Sortieren nach
und teilweise elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu erlassenen Aufbewahrungsverordnung in der jeweils ...
elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu erlassenen Aufbewahrungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung. ...
und teilweise elektronisch gespeichert. Die Dauer der Verwahrung von Verfahrensakten und der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten bestimmt sich nach dem Gesetz zur Aufbewahrung von Schriftgut der Justiz im Land Sachsen-Anhalt sowie der hierzu erlassenen Aufbewahrungsverordnung in der jeweils ...
Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten Ausbildungsprofil Es handelt sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf, der im öffentlichen Dienst angeboten wird. Das Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt ist zuständige Stelle nach § 73 BBiG. ...
Ergebnisse aus dem Folgeworkshop zur Neuausrichtung der Zusammenarbeit von Land und Kommunen 28.11.2022 Im Folge-Workshop am 19. Oktober 2022 wurde sowohl mit den Teilnehmenden vom 01. September 2022 aber auch mit den übrigen 13 Pilotkommunen, die sich im Rahmen ...
Anwendung von Direktsaat- oder Direktpflanzverfahren (inkl. Streifenanbauverfahren) in der festgelegten Gebietskulisse des Landes Sachsen-Anhalt. Welche Voraussetzungen müssen unter anderem erfüllt werden? Anwendung von Direktsaat- oder Direktpflanzverfahren auf erosionsgefährdeten ...
IX. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2007 - 31.03.2009 18.16. Speicherung im polizeilichen Informationssystem INPOL Am 16. Dezember 2008 hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in einem Urteil (Az: 11 LC 229/08, DVBl. 2009, 466) ...
Ideenwettbewerb © Staatskanzlei Der Bund, der Freistaat Sachsen und das Land Sachsen-Anhalt haben heute die beiden Gewinner des Ideenwettbewerbs „Wissen schafft Perspektiven für die Region!“ zur Gründung von zwei Großforschungszentren in der Lausitz und im mitteldeutschen Revier ...
X. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2009 - 31.03.2011 25.2 Neuregelung der Rundfunkfinanzierung Am 15. Dezember 2010 haben die Ministerpräsidenten der Länder den 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag unterzeichnet ...
mit den entsprechenden Vorlagen wurden sie an das SED-Bezirksparteiarchiv Halle abgegeben und dort abschließend bearbeitet. 1992 erfolgte auf der Grundlage eines Einbringungsvertrages zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und dem Landesvorstand der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) die Übergabe ...