Format: "Seite" Entfernen
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Reko-Wohnungen in Halle, 12. Juli 1989   Nachdem bis 1980 weitgehend der Wohnungsneubau in industrieller Fertigungsweise am Stadtrand dominiert hatte, erfolgte in den 1980er Jahren in der DDR eine Umorientierung hin zum innerstädtischen Neubau und zur Rekonstruktion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: Seite
 Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Betriebsbesichtigung leitender Partei-, Gewerkschafts- und Wirtschaftsfunktionäre zum Planstart, 3. Jan. 1989   Der Staatssekretär für chemische Industrie, Guido Quaas (hier links, mit dem Rücken zur Kamera) und der Stellvertreter des Vorsitzenden der staatlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Schild des neuen Arbeitsamtes in Halle, Mai 1990   Bereits zu DDR-Zeiten hat es Ämter für Arbeit gegeben, die den Räten der Bezirke, Kreise sowie der Städte bzw. Stadtbezirke unterstanden. Zu ihren Aufgaben gehörte neben Arbeitsvermittlung und Berufsberatung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Belegschaftsversammlung in der Betriebsdirektion Karbid, 25. Jan. 1990   Die Karbidproduktion war das Herzstück des Buna-Werkes. In den Karbidöfen wurde bei 2300 Grad Calciumcarbid hergestellt, welches die Grundlage für eine breite Palette chemischer Produkte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: Seite
in ausgewählten Schwerpunktgebieten Sachsen-Anhalts“) umgesetzt. Neben bestandsfördernden Maßnahmen erfolgen auch Erhebungen zu Feldhamstervorkommen in den Regionen. Der Feldhamster ist auch in Sachsen-Anhalt vom Aussterben bedroht: Seit 2004 steht das Nagetier auf den Roten Listen des Landes; die Dürrejahre ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
Internationale Zusammenarbeit, EU-Angelegenheiten und Medienpolitik (Abteilung 4), Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund (Abteilung 5). Kultur (Abteilung 6) Hinzu kommt die Vertretung des Landes bei der Europäischen Union. Chef der Staatskanzle i ist Staatsminister Rainer Robra. Darüber ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:29 15.08.2025
Format: Seite
das ist unser Anreiz für eine robuste Wirtschaft und zukunftsfähige Unternehmen. Damit stärken wir weiter unseren Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt!“ IB-Vorstand Marc Melzer betont: „Mit Sachsen-Anhalt INVESTIERT werden insbesondere innovative Investitionen unterstützt, wodurch Arbeitsplätze gesichert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
St. Augustini zu Magdeburg mit 150.000 Euro. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid… ©  Steffen Lehmann 10.04.2025 Robra: Sachsen-Anhalts Industriekultur strahlt weit über Landesgrenzen hinaus Mit der Auftaktveranstaltung am 10. April in Elsteraue ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Registrierung OBA-Light Antrag auf Anlegen einer OBA-Light-Vergabestelle auf der Plattform www.evergabe-online.de . Vergabestelle Der Zusatz Sachsen-Anhalt wird automatisch zum gewählten Namen hinzugefügt. Name * Der Kurzname entspricht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
Kultur aktuell Seite 8 von 10 vorherige … 7 8 9 … nächste ©  Stk Sachsen-Anhalt 16.12.2022 Kloster Michaelstein: Land, Landkreis und Stadt Blankenburg stellen Finanzierung sicher ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite