Format: "Seite" Entfernen
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Verstärkung der Aufklärungstätigkeit in den Nacht- und frühen Morgenstunden   Erlass des Chefs der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei Magdeburg, Generalleutnant Albin Schneider, vom 8. Sept. 1989 an die nachgeordneten Volkspolizei-Kreisämter, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt 100 Jahre 1. Mai in Halle   Die einhundertste Feier des 1. Mai wurde 1990 in Halle anders als gewohnt begangen: Statt Tribüne, winkenden Funktionären und vorbeiziehenden Demonstranten sah man Stände und Informationsmobile, an denen sich Parteien, Bürgerbewegungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Protestverkauf von Molkereiprodukten vor dem Buna-Kulturhaus X 50, 12. Juli 1990   Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitteldeutschen Molkereigenossenschaft boten am 12. Juli 1990 in einem Sonderverkauf vor dem Klubhaus X 50 ihre Erzeugnisse an. Sie protestierten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Beräumung durch Kurzarbeiter, Sept. 1990   Mit der Wende und der marktwirtschaftlichen Umorientierung der Kombinate veränderten die Betriebe ihr Gesicht. Technisch verschlissene und umweltschädliche Anlagen wurden stillgelegt und abgerissen, das Produktionsprofil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Gespräche zur Umschulung in der Winkleranlage der Leuna-Werke, 18. Juli 1990   1990 erfolgte in Leuna auch die Stilllegung der ab 1925 zur Erzeugung von Synthesegas auf Braunkohlenbasis errichteten Winkleranlage. Die dadurch freigesetzten Beschäftigten wurden am 18. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Friedensmeeting eines Arbeitskollektivs der Leunawerke, 1. Sept. 1989   In der DDR wurde der 1. September als „Weltfriedenstag“ gefeiert – zur Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Verkauf von Gebrauchtwagen der BRD, 9. Febr. 1990   Autos waren in der DDR immer Mangelware gewesen; viele Jahre musste man auf die Auslieferung eines bestellten PKW warten.   Quelle: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg, Leuna-Werke, Fotosammlung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Generelle Überbelegung und Unterbringung in Baracken   Schreiben des Ministers für Bildung und Wissenschaft der DDR an den Regierungsbevollmächtigten des Bezirkes Halle wegen der nach Aufhebung der Begrenzung der Zulassungszahlen verschärften Unterbringungssituation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Weltumwelttag auf dem Markt in Halle, 5. Juni 1990   Anlässlich des Weltumwelttages machten am 5. Juni 1990 Hallesche Umweltaktivisten auf Probleme der Müllerzeugung und -vermeidung aufmerksam.   Quelle: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg, I 529 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Verkaufsstelle der Leuna-Werke, 2. Juli 1990   In den Werksverkaufsstellen der Leuna-Werke sah es am Wochenbeginn nach der Währungsumstellung noch sehr leer aus, erst allmählich wurden die neuen Waren angeliefert.   Quelle: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Seite