Format: "Seite" Entfernen
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Schwerpunkt Reprivatisierung   Lagemeldung des Regierungsbevollmächtigten des Bezirkes Magdeburg Wolfgang Braun vom 30. Okt. 1990 an das Presseamt der Bundesregierung in Bonn Außenstelle Berlin für den Berichtszeitraum von dem 29. Okt. 1990 bis zum 30. Okt. 1990.   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Leere Waffenkammer und andere Räumlichkeiten der Kampfgruppe im Buna-Werk, Febr. 1990   Entsprechend dem Ministerratsbeschluss vom 14. Dezember 1989 zur „Beendigung der Tätigkeit der Kampfgruppen“ wurden deren Mitglieder Anfang Januar offiziell von ihrem Gelöbnis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
aus Sachsen-Anhalts Ernährungsbranche werden im Laufe des Semesters von den Seminarteilnehmern besucht und bestimmte Geschäftsbereiche unter vorher vereinbarten Fragestellungen analysiert. Zur Erschließung neuer Geschäftsfelder werden Daten erhoben, Konzepte erarbeitet und konkrete Handlungsempfehlungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Stärkung des Exporthandels mit Jugoslawien   Übersendung des „Marktstrategischen Konzepts zur weiteren Marktarbeit in der SFJR“ für den VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ Magdeburg (SKL) mit Schreiben des SKL an das Ministerium für Schwermaschinen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Halle für Halle   Bericht über das Abstimmungsergebnis der Abgeordneten aus dem Territorium des Bezirkes Halle zur zukünftigen Landeshauptstadt Sachsen-Anhalt mit einer Mehrheit für Halle, die aber in Addition mit dem Ergebnis aus dem Bezirk Magdeburg für Halle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Verurteilung mit Bedauern, nachträgliche Verleumdung   Resümee der insgesamt fünfseitigen Stellungnahme der SED-Hochschulparteileitung Burg Giebichenstein zur Austrittserklärung eines Malers und Gafikers, Lehrer an der Hochschule für industrielle Formgestaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Vorbereitung eines Journalistenaustauschs mit der BRD   Schreiben des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten/Presseabteilung an den Vorsitzenden des Rates des Bezirkes Magdeburg vom 09. Mai 1989 mit der Bitte, Journalisten aus der BRD ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: Seite
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des VIII. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 8 DSG-LSA - Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag (1) Werden personenbezogene Daten im Auftrag durch andere Stellen erhoben, verarbeitet oder genutzt, ist der Auftraggeber ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt „Stimulierungsmittel“ nicht bewilligt   Einseitig unterzeichneter Prämienvertrag vom 21. Febr.1990 zwischen dem Generaldirektor des VEB Kombinat Rundfunk und Fernsehen Staßfurt und dem Betriebsdirektor des VEB Funktechnische Werke Geyer zur Stimulierung hoher ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Ohnmacht oder Unkenntnis?   Eingabe eines Bürgers aus Freiberg in Sachsen an das Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR anlässlich des Beitrages „Bitteres aus Bitterfeld“ der Umweltschutzvereinigung „Arche“ aus der DDR in der ARD-Sendung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: Seite