Seite 221 von 85142 | ( 851415 Treffer )
Sortieren nach
Vermessungsingenieuren oder den anderen behördlichen Vermessungsstellen des Landes Sachsen-Anhalt. Es ist Partner und nicht Konkurrent für das gesamte private und öffentliche Vermessungswesen. Basierend auf dem Vermessungs- und Geoinformationsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt und im Rahmen der länderübergreifenden ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Besuch des Zentralrates der FDJ in Karbid/Buna, 14. Aug 1989 Der Sekretär des Zentralrates der FDJ, Günter Bohn, traf sich am 14. August 1989 mit Jugendkollektiven der Karbidöfen in Buna zur Plandiskussion. Dabei ging es besonders darum, wie sich das neue ...
Kinder- und Jugendkulturpreis © Giovanna Gahrns Bereits zum 28. Mal lädt das Land Sachsen-Anhalt zur Teilnahme am Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ein. Unter dem Motto „Hokus Pokus “ rufen wir alle jungen Kreativen dazu auf, ihre einzigartigen Talente ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt DSF-Freundschaftstreffen, 8. Aug. 1989 Die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) war eine Massenorganisation, deren Aufgabe darin bestand, den Bürgern Kenntnisse über die Sowjetunion, den „großen Bruder“, zu vermitteln. Die Mitgliedschaft ...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt - Gebiet und Wahlen, Gemeinderatswahl - Stadt Coswig (Anhalt) Stadt Coswig (Anhalt) - Landkreis Wittenberg Endgültiges Ergebnis Gegenstand der Nachweisung Wahl am 25.05.2014 Anzahl Prozent Sitze Wahlberechtigte 10 936 . . Wähler/Wahlbeteiligung 5 095 46,6 ...
das ist unser Anreiz für eine robuste Wirtschaft und zukunftsfähige Unternehmen. Damit stärken wir weiter unseren Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt!“ IB-Vorstand Marc Melzer betont: „Mit Sachsen-Anhalt INVESTIERT werden insbesondere innovative Investitionen unterstützt, wodurch Arbeitsplätze gesichert ...
Minister Schulze begrüßt Nachtragshaushalt: „Gutes Signal für Wirtschaft und Tourismus“ 14.12.2021 Sachsen-Anhalts Landtag hat einen Nachtragshaushalt 2021 verabschiedet. Ca. 2 Mrd. Euro fließen in ein Corona-Sondervermögen, um u.a. wirtschaftliche Folgen ...
Newsletter OZG SachsenAnhaltsPunkte Januar/Februar 2025 Start der Machbarkeitsstudie „Zentrale Serviceangebote für starke Kommunen (ZSA)“ Am 12. Februar 2025 fiel im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt der offizielle Startschuss für die Machbarkeitsstudie „Zentrale ...
Schlussfolgerungen aus vier Regionalkonferenzen in Sachsen-Anhalt 09.06.2017 Neue Impulse und Empfehlungen für das Programm "Weltoffenes Sachsen-Anhalt" Im März und April fanden in Sachsen-Anhalt vier Regionalforen zur Neugestaltung des Landesprogramms ...
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Sachsen-Anhalt mit Sitz in Dessau-Roßlau. Ihr obliegt die Aufgabe, das Gartenreich Dessau-Wörlitz, eine Kulturlandschaft mit dem Rang eines Weltkulturerbes der UNESCO, zu bewahren, wissenschaftlich zu erforschen ...