Format: "Seite" Entfernen
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt - Gebiet und Wahlen, Gemeinderatswahl - Stadt Zerbst/Anhalt Stadt Zerbst/Anhalt - Landkreis Anhalt-Bitterfeld Endgültiges Ergebnis   Gegenstand der Nachweisung Wahl am 25.05.2014 Anzahl Prozent Sitze Wahlberechtigte  19 667 . . Wähler/Wahlbeteiligung  8 158 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:58 02.09.2025
Format: Seite
und Bildungsakteuren Beratung und Begleitung der BNE-Anbietenden des Landes Sachsen-Anhalt auf dem Weg der Zertifizierung Beratung und Begleitung bei der Entwicklung von BNE-Angeboten Fach- und Informationsveranstaltungen zur BNE Weiterbildung für Anbieterinnen und Anbieter der BNE Vernetzung und Austausch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Links vom real existierenden Sozialismus   Durch einen Kreisjugendpfarrer in den Kreis Zeitz „eingeschlepptes“ Flugblatt der „Anarchistischen Front“, April 1989       Quelle: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg, P 516 SED-Bezirksleitung Halle, Nr. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Eröffnung eines Lehrgangs von British Petrol, 2. Apr. 1990   Am Montag, dem 2. April 1990, eröffnete der Generaldirektor der Leuna-Werke im betriebseigenen Schulungszentrum Naumburg ein betriebswirtschaftliches Seminar für Führungskräfte, das von der BP (British ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Arbeiter der B-Schicht im Gespräch mit ihrem Parteisekretär, 12. Okt. 1989   Die Tagung des Politbüros, des höchsten Organs des Zentralkomitees der SED, vom 10./11. Okt. 1989 verbreitete über das Fernsehen eine Erklärung, in der erstmals die Ausreisewelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abzug der Flakgeschütze aus dem Leuna-Werk, 8. Dez. 1989   In den Quellen lässt sich die Unsicherheit vieler Mitglieder der Kampfgruppen über Aufgaben und Existenzberechtigung dieser militärischen Formationen in einer gewandelten DDR erkennen. De facto stellten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Sponsor für die Sportler in Halle-Neustadt, 29. Sept. 1990   Mit der Einführung der Marktwirtschaft fiel für die meisten Betriebssportgemeinschaften (BSG) die finanzielle und organisatorische Unterstützung durch die Trägerbetriebe weg. Die neugegründeten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Seite
Erhebung an Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften Um die Bevölkerungszahl von Gemeinden und Städten verlässlich ermitteln zu können, wurden im Rahmen des Zensus 2022 die Daten aus Melderegistern und Verwaltungsregistern durch weitere Befragungen ergänzt und korrigiert. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Sachsen-Anhalt mit Sitz in Dessau-Roßlau. Ihr obliegt die Aufgabe, das Gartenreich Dessau-Wörlitz, eine Kulturlandschaft mit dem Rang eines Weltkulturerbes der UNESCO, zu bewahren, wissenschaftlich zu erforschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Montagsdemo vor dem Klubhaus X 50, 9. Jan. 1990   Etwa 300 Teilnehmer versammelten sich am Montag, dem 9. Jan. 1990, vor dem Kulturhaus Buna zu einer anonym einberufenen Montagsdemonstration. Thematisiert wurden unter anderem die weitere Entwicklung des Werkes, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Seite