Format: "Seite" Entfernen
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:51 03.08.2024
Format: Seite
Diese Handlungen sind meistens kombiniert von Diebstahl und Nötigung mit Gefahr für Leib und Leben. Hilfe nach einer Raubstraftat Rufen Sie laut um Hilfe. In bedrohlichen Situationen sollten Sie aber kein Risiko eingehen und im Zweifelsfall die geforderten Sachen hergeben. Wählen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
der gesundheitlichen Schädigung beziehungsweise des Verlusts des Ernährers. Leistungen der Kriegsopferfürsorge sind: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Paragraphen 26, 26 a Bundesversorgungsgesetz) Krankenhilfe (§ 26 b Bundesversorgungsgesetz) Hilfe zur Pflege innerhalb und außerhalb von Einrichtungen (§ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:43 26.01.2025
Format: Seite
der Verzinsungspflicht. bei Ungewissheit über die Gläubigerin oder den Gläubiger einer Forderung. bei Uneinigkeit mehrerer Berechtigter über die Aufteilung eines Anspruchs. bei Annahmeverzug der Gläubigerin oder des Gläubigers. Was muss ich bei der Beantragung einer Hinterlegung beachten? Der Antrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
dann einen Erbschein benötigen, wenn ein Bankguthaben oder ein Grundstück zum Nachlass gehört. Den Antrag auf Erteilung des Erbscheins können Sie bei einem Notar oder beim Gericht stellen. Wollen Sie den Antrag beim Gericht stellen, vereinbaren Sie bitte nach Möglichkeit mit der Serviceeinheit für Nachlasssachen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:19 29.11.2024
Format: Seite
sind die Pflegekassen verpflichtet, den betroffenen Heimbewohnern auf deren Antrag eine andere geeignete Pflegeeinrichtung zu vermitteln, welche die Pflege, Versorgung und Betreuung nahtlos übernimmt. Bei Sozialhilfeempfängern ist der zuständige Träger der Sozialhilfe zu beteiligen. (5) Stellt der Medizinische Dienst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
(ländlicher Wegebau) Förderung integrierter Gemeindeentwicklungskonzepte Förderung der Sportstätten mit überwiegend nicht schulischer Nutzung Zusätzlich werden folgende Aufgaben wahrgenommen:   Träger öffentlicher Belange (TöB) bei Planungen Dritter Abgabe Stellungnahmen nach §§ 9 und 17 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite