Seite 70 von 44547 | ( 445470 Treffer )
Sortieren nach
für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler Antragstellung Erforderliche Unterlagen: formloser schriftlicher Antrag mit Beschreibung des Arbeitsvorhabens künstlerische Vita und Arbeitsproben aus dem bisherigen Schaffen des/der betreffenden Künstlers/Künstlerin Der Antrag ist wie folgt bis zum 1. ...
514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft zu Inhalten Sabrina Werber (0345) 514-1857 sabrina.werber@lvwa.sachsen-anhalt.de Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren Ähnliche Produkte im Bildungskatalog Hilfen zur Erziehung, Beratung und Soziale Dienste (ASD, ...
Die Rollenklarheit und Rollenteilung zwischen dem Pflegekinderdienst und dem Allgemeinen Sozialdienst trägt entscheidend zum Gelingen der Hilfe bei. Kinderrechte als präventiver Baustein gegen (sexualisierte) Gewalt Kinder in ihrer eigenen Autonomie und als Träger von Rechten zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe ...
von Sorgeberechtigten und jungen Menschen im Verfahrensablauf Erstellung von Hilfe- und Schutzkonzepten Mögliche Folgen und Auswirkungen von Maßnahmen, die Familien trennen Methodik im Kinderschutz: Gesprächsführung Beteiligung Konfrontations- und Konfliktgespräche interdisziplinäre und kollegiale Fallberatung ...
Diese Handlungen sind meistens kombiniert von Diebstahl und Nötigung mit Gefahr für Leib und Leben. Hilfe nach einer Raubstraftat Rufen Sie laut um Hilfe. In bedrohlichen Situationen sollten Sie aber kein Risiko eingehen und im Zweifelsfall die geforderten Sachen hergeben. Wählen ...
werden könne. Ein anderer Träger der Sozialhilfe sah darin die Möglichkeit, Hilfe Suchenden, die einen Antrag auf Leistung nach dem BSHG gestellt und den hierfür vorgesehenen Formvordruck erhalten, jedoch nicht an den Träger der Sozialhilfe zurückgegeben haben, einen entsprechenden Ablehnungsbescheid ...
ganzheitliche, sozialpädagogische Unterstützung am Übergang von Schule und Beruf in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft. Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen Integrationscoachs die jungen Menschen schrittweise bei der Bewältigung ihrer Probleme. Ziel ...
der gesundheitlichen Schädigung beziehungsweise des Verlusts des Ernährers. Leistungen der Kriegsopferfürsorge sind: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Paragraphen 26, 26 a Bundesversorgungsgesetz) Krankenhilfe (§ 26 b Bundesversorgungsgesetz) Hilfe zur Pflege innerhalb und außerhalb von Einrichtungen (§ ...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 7.5 Einsicht in Unterlagen zu Missständen bei der JVA Burg Ein seltenes Negativbeispiel gibt das Justizministerium, das einen Antrag ...
(ländlicher Wegebau) Förderung integrierter Gemeindeentwicklungskonzepte Förderung der Sportstätten mit überwiegend nicht schulischer Nutzung Zusätzlich werden folgende Aufgaben wahrgenommen: Träger öffentlicher Belange (TöB) bei Planungen Dritter Abgabe Stellungnahmen nach §§ 9 und 17 ...