Seite 10 von 49425 | ( 494246 Treffer )
Sortieren nach
LSG Müchelner Kalktäler Größe: 1.325 ha Codierung: LSG0063MQ Landkreis: Saalekreis (SK) Verordnung des Landkreises Merseburg-Querfurt vom 14.07.1998 (Amtsblatt für den Landkreis Merseburg-Querfurt. - 6(1998)32 vom 07.08.1998) (pdf-Datei 2,6 MB, nicht barrierefrei) ...
LSG Salzwedel-Diesdorf Größe: 19.700 ha Codierung: LSG0007SAW Landkreis: Altmarkkreis Salzwedel (SAW) Verordnung des Altmarkkreises Salzwedel über das Landschaftsschutzgebiet "Salzwedel - Diesdorf" vom 21.04.2005 (Amtsblatt Altmarkkreis Salzwedel. - 11(2005)5 ...
2(1996)23) (pdf-Datei 1,4 MB, nicht barrierefrei) Beschluß Nr. 118-28-64 des Rates des Bezirkes Magdeburg vom 7.12.1964 (pdf-Datei 487 KB, nicht barrierefrei) © LAU Gebietsbeschreibung Das LSG liegt im Bereich der Landschaftseinheit ...
LSG Südliche Goitzsche Größe: 2.010 ha Codierung: LSG0085ABI Landkreis: Anhalt-Bitterfeld (ABI) Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Südliche Goitzsche“ im Landkreis Anhalt-Bitterfeld vom 05.12.2007 ; Amtsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld. – 2(2008)2 ...
LSG Möckern-Magdeburgerforth Größe: 25.680 ha Codierung: LSG0017JL_ Landkreis: Jerichower Land (JL) Beschluß des Bezirkstages Magdeburg vom 15.1.1975, S. 9 (NR. 95-14 (VI)/75) (pdf 272 KB) © LAU ...
8,2 MB, nicht barrierefrei); gilt für Bereiche der Stadt Dessau-Roßlau und des Landkreises Anhalt-Zerbst (jetzt ABI) © LAU © LAU / Stefan Ellermann Blick von Süden (Juni 2002) Gebietsbeschreibung Das LSG ...
LSG Maibachtal Größe: 212 ha Codierung: LSG0053WSF Landkreis: Burgenlandkreis (BLK) Verordnung der unteren Naturschutzbehörde über das Landschaftsschutzgebiet „Maibachtal" im Landkreis Weißenfels vom 22.1.1997 (Amtsblatt des Landkreises Weißenfels. - 3(1997)1 ...
aus dem nördlich, östlich und teils auch südlich umgebenden Urstromtal heraus. Das LSG umfaßt Erhebungen wie den Gabelberg mit 187 m über NN, den Wurzelberg mit 182 m über NN und den Meuroer Berg mit 147 m über NN sowie im Nordosten den Gollmer Berg mit 132 m über NN. Westlich der B 2 befindet sich die Hohe Gieck, ...
Die für das LSG namengebenden Gewässer Barleber und Jersleber See entstanden 1927 bis 1937 durch die Entnahme von Kies und Sand für die Aufschüttung der Dämme für den Mittellandkanal und für die Autobahn A2. Da die Trogabmessungen des Schiffshebewerkes für heutige Großmotorgüterschiffe und Schubverbände ...
LSG Untere Havel Größe: 28.730 ha GIS-Größe: 28.599,6324 ha (Mai 2024) Codierung: LSG0006SDL Landkreis: Stendal (SDL) 2002: 2. Änderung zur Verordnung des Landkreises Stendal über die Änderung der Verordnung des Landschaftsschutzgebietes "Untere Havel" ...