Format: "Seite" Entfernen
IX. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2007 - 31.03.2009 12.2. Elektronischer Heilberufsausweis Auf der 80. Gesundheitsministerkonferenz im Juli 2007 wurde mehrheitlich beschlossen, ein Gesundheitsberuferegister einzurichten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 3.2.6 Internationale Datenschutzkonferenzen Die 33. Internationale Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre fand vom 2. bis 3. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
Come2Sachsen-Anhalt – Nachwuchs international finden und begeistern ©  GfM GmbH & Co. KG Nachwuchsförderung der Come2Sachsen-Anhalt, Aufenthaltsraum des Berufsschulinternats Projektbeschreibung Im Zuge des demografischen Wandels fällt es immer schwerer, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.3.3. Informationsfreiheit und Terrorismusbekämpfung Dass es selbst auf Ebene der EU oftmals ein harter Kampf ist, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 4.2.3. Keine Beantwortung von Rechtsfragen Viele Petenten gehen bei einer Antragstellung davon aus, dass sie nach dem IZG LSA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
©  Fundus Ref. 407 Erhaltung mesophiler Laubwaldbestände und wertvoller Xerothermrasen mit zahlreichen seltenen und geschützten Pflanzenarten. Lage Das NSG (160 bis 288 m ü. NN) liegt im LSG "Unstrut-Triasland" südöstlich von Bad Bibra. Höchste Erhebung im Gebiet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
ü. NN) erstreckt sich entlang des Südharzrandes von Uftrungen bis nach Wettelrode. Das NSG liegt im LSG "Harz und Vorländer". Geologische Beschaffenheit Im NSG ist der gesamte Formenschatz der Gipskarstlandschaft in einer für die Bundesrepublik Deutschland einmaligen Häufung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Bad Schmiedeberg im LSG "Dübener Heide". Beschreibung des Geländes Das NSG umfasst die beiden benachbarten Gewässer Großer und Kleiner Lausiger Teich sowie den etwa 1 km entfernt gelegenen Ausreißer-Teich. Diese Teiche wurden im Mittelalter künstlich angelegt. Gräben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe" nordwestlich von Dessau. Teile des NSG gehören zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Das Schutzgebiet befindet sich zwischen dem Ostteil des Kühnauer Sees mit ausgedehntem Uferbereich im Süden und einem ca. 4 km langen Abschnitt der Stromelbe im Norden. Es schließt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
m ü. NN) befindet sich ca. 4 km südwestlich von Dessau am Westrand des Muldetales. Es ist Teil des Biosphärenreservates und LSG "Mittlere Elbe". Geologische Beschaffenheit Der Untergrund ist aus saalekaltzeitlichen Grundmoränen, pleistozänen Mulde- bzw. Glazialschottern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite