Seite 81 von 49425 | ( 494246 Treffer )
Sortieren nach
Newsletter GDI-LSA 2/2021 30.08.2021 Die zweite Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2021 wurde veröffentlicht. Aktuelle Entwicklungen der Geodateninfrastruktur Europas, deren Umsetzung in Deutschland und Sachsen-Anhalt werden geodatenhaltenden Stellen, Nutzern und Anbietern von Geodaten ...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 7.1.2 Informationszugangsrechtliche Seite Im Rahmen meiner Prüfungs- und Beratungstätigkeit stellte sich heraus, dass die Antragsteller ...
© M. Ruthenberg Schutz und Erhalt offener Trocken- und Halbtrockenrasen mit eingestreuten Gehölzen; Entwicklung einiger verbuschter Bereiche zu Trockenwäldchen. Lage Das NSG liegt im LSG "Saaletal" und erstreckt sich westlich von Lettin bis fast zur Saalefähre ...
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.1.3. Transparenzregelungen und Veröffentlichungspflichten Über den individualrechtlichen Informationszugangsanspruch hinaus ...
Newsletter GDI-LSA 2/2023 Magdeburg, den 06.09.2023 Die zweite Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2023 steht bereit. Aktuelle Informationen aus Sachsen-Anhalt zur interaktiven Badegewässerkarte, Neuigkeiten zur Umsetzung von Open Data für Geodaten und wie die XPlanung durch das KI-Projekt ...
© Fundus Ref. 407 Schutz und Erhaltung der naturnahen Laubwälder sowie des natürlichen Verlaufes der Selke und ihrer Zuflüsse; Schutz der Lebensräume zahlreicher gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Lage Das NSG (200-380 m ü. NN) liegt im LSG "Harz ...
Das NSG (110-232,5 m ü. NN) befindet sich etwa 4 km südwestlich von Naumburg zwischen Schulpforta und Heiligenkreuz. Es ist Teil des LSG "Unstrut-Triasland". Geologische Beschaffenheit Dieses Gebiet wird vom Unteren Muschelkalk aufgebaut, der sogenannte Werksteinbänke enthält. ...
Newsletter GDI-LSA 2/2024 10.09.2024 Die zweite Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2024 steht bereit. Das Thema Umwelt, die zunehmende Digitalisierung und die daraus erwachsenen vielfältigen Möglichkeiten einer aktiven Beteiligung sind Kernthemen dieser Ausgabe. Aktuelle Entwicklungen ...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 5.2.1 Statistische Auswertung Ich habe in der Statistik zwischen Eingaben, also konkreten Streitfällen, in denen ich als Streitschlichter ...
Artikel 2 - Zugangsberechtigte und Anwendungsbereich (1) Jeder Unionsbürger sowie jede natürliche oder juristische Person mit Wohnsitz oder Sitz in einem Mitgliedstaat hat vorbehaltlich der in dieser Verordnung festgelegten Grundsätze, Bedingungen und Einschränkungen ein Recht ...