Format: "Seite" Entfernen
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1997 - 31.03.1999 10.2 Epidemiologie und Datenschutz In einer Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde u.a. auch gegenüber den Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
Sachsen-Anhalt vom 19. Juni 2008 (GVBl. LSA S. 242) und in entsprechender Anwendung des § 3 Abs. 3 Satz 2 und des § 14 Abs. 2 Nr. 8 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 27. Juni 1991 (GVBl. LSA S. 154), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 22. Dezember 2004 (GVBl. LSA S. 866, 868), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage vom 28. April bis 2. Mai 2025 in Sachsen-Anhalt 14.04.2025 Einblicke in echte Redaktionen: Die Schülermedientage 2025 vermitteln journalistisches Know-how – mit MDR, Volksstimme & Co. ©  Adobe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
Zuwanderungs- und Integrationsbedingungen zu sorgen. ©  Beauftragte des Senats von Berlin für Partizipation, Integration und Migration Integrationsbeauftragte von Bund und Ländern „Deutschland hat in den letzten Jahren Fortschritte erzielt, z.B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Der Diebziger Busch liegt im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe". Beschreibung des Geländes Den geologischen Untergrund des Gebietes bilden Flußschotter. Während diese südlich der Taube örtlich durch Auenbildungen verhüllt sind, werden sie nördlich der Taube bis auf einzelne flache ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Das NSG (ca. 250 -373 m ü. NN) erstreckt sich rund um die Ortschaft Pölsfeld und liegt ca. 13 km westlich von Eisleben im LSG "Harz und Vorländer". Eine markante Erhebung in diesem Gebiet ist der "Pufferberg" mit 373,3 m ü. NN. Geologische Beschaffenheit Die geologischen Verhältnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Erhaltung von wertvollen Biotopstrukturen im Quellgebiet der Fuhne mit hoher Bedeutung für Flora und Fauna; Schutz seltener und gefährdeter Arten eines Niedermoor-Quellgebietes  Lage Das NSG (79 m ü. NN) liegt ca. 6 km nördlich von Zörbig im LSG "Fuhneaue" inmitten des Köthener ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
der Stadt Halle und gehört zum LSG "Saaletal". Vegetation ©  L. Döring Die Rabeninsel als bedeutsamster Teil des NSG verfügt über den ältesten Auenwaldbestand der Stadt Halle mit bis zu 260 Jahre alten Stiel-Eichen (Quercus robur). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und Fauna.  Lage Das NSG (64 - 66 m ü. NN) liegt 1 km westlich von Staßfurt im LSG "Bodeniederung" und wurde als eines der ersten Naturschutzgebiete in Anhalt rechtsverbindlich sichergestellt. Geologische Beschaffenheit Die Salzstelle bei Hecklingen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Wir bilden aus ©  Nicky Hellfritzsch Möchtest du nach deinem Abitur eine duales Studium mit der Fachhochschule Erfurt und dem Landeszentrum Wald als Partner machen oder hast du ein abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft/ Forstwissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule abgeschlossen?...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: Seite