Format: "Seite" Entfernen
VI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2001 - 31.03.2003 4.2 Prüfung von Ausländerbehörden Auch die Prüfung von Ausländerbehörden ging im Berichtszeitraum weiter. Mittlerweile hat der Landesbeauftragte den Eindruck gewonnen, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 10.2.5 Kinderschutz Das Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz vom 22. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2975; sog. Bundeskinderschutzgesetz) bezweckt, das Wohl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 2.3 Zusammenarbeit mit anderen Institutionen Mit dem Landtag , insbesondere seinen Ausschüssen, bestanden vielfache Kontakte, insbesondere infolge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
rechtlich gesichert. Im Bereich des Vogelschutzgebietes befindet sich das NSG „Großer Fallstein" , das NSG „Kleiner Fallstein" , das NSG „Osteroder Holz" sowie das NSG „Waldhaus" . Des Weiteren liegt es vollständig im LSG „Fallstein". Naturräumlich liegt das Fallsteingebiet innerhalb des nördlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: Seite
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1997 - 31.03.1999 10.2 Epidemiologie und Datenschutz In einer Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde u.a. auch gegenüber den Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1999 - 31.03.2001 20.2 Privatisierung des Maßregelvollzuges Das Land Sachsen-Anhalt hat mit Wirkung vom 01.01.2000 die Durchführung des Maßregelvollzuges privatisiert. Mit der SALUS gGmbH obliegt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1999 - 31.03.2001 15.2 Überprüfung der Kriminalakten Der Landesbeauftragte hat im Berichtszeitraum die 1997 begonnene Prüfung der Kriminalaktenhaltung, die Nutzung der Informationstechnik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
VII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2003 - 31.03.2005 16.2 Umsetzung der Beurteilungsrichtlinien Der Landesbeauftragte erhielt von einigen Mitarbeitern Oberster Landesbehörden zu Beginn der Berichtsperiode Eingaben zur Umsetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 Übersicht Kapitel 2.1. 2.1. Begriff und Bedeutung der Informationsfreiheit 2.1.1. Verfassungsrechtliche Grundlagen 2.1.2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.1. Begriff und Bedeutung der Informationsfreiheit Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts gehört es zu den elementaren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite