Seite 72 von 49425 | ( 494246 Treffer )
Sortieren nach
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1995 - 31.03.1997 12.2 Handelsregisterdaten im Internet Wie dem Landesbeauftragten bekannt wurde, bestehen in anderen Bundesländern Bestrebungen von Industrie- und Handelskammern, ...
Bekanntmachung des 3. Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 131-1 "Nachtweide" im Teilbereich | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Landeshauptstadt Magdeburg Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Landeshauptstadt Magdeburg Menü Portalnavigation Startseite Beteiligungen Hilfe Portale ...
Bekanntmachung des 3. Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 131-1 "Nachtweide" im Teilbereich | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Landeshauptstadt Magdeburg Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Landeshauptstadt Magdeburg Menü Portalnavigation Startseite Beteiligungen Hilfe Portale ...
Sachsen-Anhalt vom 19. Juni 2008 (GVBl. LSA S. 242) und in entsprechender Anwendung des § 3 Abs. 3 Satz 2 und des § 14 Abs. 2 Nr. 8 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 27. Juni 1991 (GVBl. LSA S. 154), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 22. Dezember 2004 (GVBl. LSA S. 866, 868), ...
VIII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2005 - 31.03.2007 19.2 PISA und IGLU Im Mai 2006 wurde zum dritten Mal die PISA -Studie in sachsen-anhaltischen Schulen durchgeführt. Zeitgleich wurde, bereits zum zweiten Mal, die IGLU ...
VII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2003 - 31.03.2005 2.1 Tätigkeit im Berichtszeitraum Schwerpunkt der Tätigkeiten des Landesbeauftragten und seiner Mitarbeiter war auch in diesem Zeitraum die Bearbeitung der schriftlichen ...
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 6.2 Stellungnahmen in Petitionsverfahren Bereits im Jahr 2007 hat der Landesbeauftragte die Praxis hinterfragt, bei Petitionen von Gefangenen dem Petitionsausschuss ...
Teil der Stadt Halle ein. Es ist Teil des LSG "Saaletal". Beschreibung des Geländes Das NSG liegt im Hochwasserbereich der Saale. Das Westufer ist geprägt durch die natürliche Dynamik der Uferzonenbildung mit Kies- und Schlammbänken sowie Abbruchkanten. Vegetation ...
© M. Pannach Erhaltung eines typischen Vegetationsmosaiks auf armen, unterschiedlich grundwasserbeeinflussten Standorten sowie naturnaher Waldgesellschaften in der Muldeaue. Lage Das NSG (ca. 65 m ü. NN) liegt im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe". ...
© St. Ellermann Erhalt eines typischen Kesselmoores mit seinen Vegetationsgesellschaften. Lage Das NSG (um 50 m ü. NN) liegt im LSG "Uchte-Tangerquellen" etwa 9 km südwestlich von Stendal innerhalb der Ortslage Wittenmoor. Beschreibung des Geländes ...