Seite 67 von 49425 | ( 494246 Treffer )
Sortieren nach
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.4.1. Überblick In Deutschland haben bisher in einem Zeitraum von 1998 bis 2009 Brandenburg, Berlin, Schleswig-Holstein, ...
Aufl. zusammen mit U. Scheffler) In: AnwaltKommentar Strafgesetzbuch 1. Aufl. Deutscher Anwaltsverlag Bonn 2011 2. Aufl. C. F. Müller (Reihe Heidelberger Kommentar) Heidelberg 2014 3. Aufl. C.F. Müller (Reihe Heidelberger Kommentar), Heidelberg 2020 4. Aufl. C. F. Müller (Reihe Heidelberger ...
Fundus Ref. 407 Schutz und Erhaltung des natürlichen Stechpalmenvorkommens in den naturnahen, standortgerechten, bodensauren Stieleichen-Hainbuchenwäldern. Lage Das NSG (45 bis 56 m ü. NN) liegt im LSG "Salzwedel-Diesdorf" ca. 8 km südlich von Salzwedel ...
© Fundus Ref. 407 Schutz und Erhaltung wertvoller Halbtrockenrasen, Mähwiesen, Gebüsche und Waldinseln trocken-warmer Standorte; Schutz der Pflanzen- und Tierarten. Lage Das NSG (185-268 m ü. NN) liegt unmittelbar nordwestlich von Mansfeld im LSG "Harz ...
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2016 6.2 Ergebnisse des Abschlussberichts Am 1. September 2015 hat die Enquete-Kommission ihren Abschlussbericht nach dreijähriger Tätigkeit ...
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 7.2. Vorarbeiten für einen Evaluierungsbogen Nachdem ich von Behördenvertretern im Rahmen meiner Seminare und Vorträge immer ...
und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird die Aufgabe darin bestehen, Wasserstoffwelten virtuell erfahrbar zu machen, um Fachkräfte adäquat für die Herausforderungen zu qualifizieren. VR/AR-Welten stehen dabei als wissenschaftliche Modelle zur Verfügung und machen die Wasserstofftechnologien erfahrbar. Der H 2 ...
© Fundus Ref. 407 Erhaltung eines trockenwarmen Standortes mit Vorkommen gefährdeter Pflanzen- und Tierarten sowie von geomorphologisch interessanten Bereichen. Lage Das NSG (140 bis 215 m ü. NN) liegt im LSG "Harz und Vorländer" etwa 4,5 km nördlich ...
der Bäke und gehört zum LSG "Zichtauer Berge und Klötzer Forst". Vegetation © W. Kühle Das Jemmeritzer Moor zeichnet sich durch seinen Preiselbeer-Kiefern-Fichtenwald in der Ausbildung mit Pfeifengras und Tiefland-Fichte aus. Neben Standortgegebenheiten ...
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2016 13.2 Informationsfreiheitsrecht für Journalisten Journalisten schöpfen das Potential, das ihnen die Informationsfreiheitsgesetze bieten, ...