Format: "Seite" Entfernen
jetzt ausstellen. Die Nachweise können auch rückwirkend erteilt werden, und zwar auf der Grundlage von Tests, die seit dem 1. Oktober 2021 durchgeführt wurden.• fs Quelle PM KOM Ausschreibungen ©  Pixabay I PREIS Förderung der Öko-Landwirtschaft: Neuer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
zu erhöhen und das Landschaftsbild zu verbessern, sind die Ackerflächen verstärkt durch Windschutzgehölze, Hecken, Obstbaumreihen, Gewässerrandstreifen und breitere Wegraine aufzuwerten. Die wertvollen Schwarzerdeböden sind durch zweckmäßige Schlaggestaltung und bodenpflegliche Bewirtschaftung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
zu erhöhen und das Landschaftsbild zu verbessern, sind die Ackerflächen verstärkt durch Windschutzgehölze, Hecken, Obstbaumreihen, Gewässerrandstreifen und breitere Wegraine aufzuwerten. Die wertvollen Schwarzerdeböden sind durch zweckmäßige Schlaggestaltung und bodenpflegliche Bewirtschaftung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und bürgerschaftliches Engagement in der Hospizarbeit – Merkmale, Entwicklungen und Zukunftsperspektiven“ können Sie hier nachlesen.   Kontakt: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. Aachener Straße 5 10713 Berlin Telefon: +49 30 8200-7580 Fax: +49 30 - 82007-5813 E-Mail: info(at)dhpv.de Webseite: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 15.06.2023
Format: Seite
aus einheimischen Laubbaumarten mit einem gewissen Totholzanteil auf den drei Porphyrkuppen, die Hecken, Gebüsche, Trocken-​ und Halbtrockenrasen, Wiesen und besonders das kleinflächige Mosaik der Zwergstrauchheiden, Magerrasen und Felsheiden auf den Porphyrfelsen und innerhalb der Steinbrüche. Die Biotopkomplexe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
aus einheimischen Laubbaumarten mit einem gewissen Totholzanteil auf den drei Porphyrkuppen, die Hecken, Gebüsche, Trocken-​ und Halbtrockenrasen, Wiesen und besonders das kleinflächige Mosaik der Zwergstrauchheiden, Magerrasen und Felsheiden auf den Porphyrfelsen und innerhalb der Steinbrüche. Die Biotopkomplexe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Einführung in das Mikroskop und Anwendung beim Lösen eines fiktiven Kriminalfalls Ökologiestation e.V. Sangerhausen Am Rosengarten 2 06526 Sangerhausen E-Mail: info(at)oekostation-sgh.de Tel.: 03464/674012 Angebotsprofil zeigen © Freundeskreis Ökodorf e.V. Das ist ja nur Matsch! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
von neuartigen Lkw-Ladeböden aus GCC beginnen. „Unsere Tests zeigen, dass sich dadurch Gewicht einsparen und die bisherige Lebensdauer von etwa zwei Jahren mehr als verdoppeln lässt“, so der Novo-Tech-Chef. Entsprechend zuversichtlich ist er auch für den Einsatz solcher Ladeböden in Containern, Schiffen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
nicht zuletzt auch die Beachtung und Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen. Zu Beginn des Jahres 2008 erfolgte seitens des Aufbaustabs ein Strategiewechsel, was die Übernahme der IT-Querschnittsdienste durch das zukünftige LRZ betraf. Die bisherige Planung, über die drei Phasen Test ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
und tauschen Ideen aus, wie ihre Stadt barrierefrei gestaltet werden könnte. Auch Annemarie Kock ist in der Interessengruppe „Barrierefreies Stendal“ aktiv: „Wir machen regelmäßig Stadtteilrundgänge, um verschiedene Stadtgebiete auf ihre Barrierefreiheit hin zu testen.“ Darüber hinaus organisieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite