Format: "Seite" Entfernen
Zulässigkeit des Tests des Gesamtbetriebes zum Start der Rübenkampagne mit Dicksaft,  Zulässigkeit der Nutzung von Dicksaft zur Zuckerproduktion auch während des Rübenkampagnezeitraums (alternativer Einsatz von Zuckerrüben oder Dicksaft zur Zuckerproduktion im Zeitraum der Rübenkampagne),  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
aus Feldern und Wiesen geprägt, die von Gräben mit Staudensäumen, einzelnen Kopfweiden, Hecken oder Gehölzen durchzogen wird. Das südlich angrenzende Erweiterungsgebiet ist eine schwach reliefierte Landschaft, die von Gräben durchzogen wird und einzelne inselartige Kiefernforste auf Pleistozänstandorten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
vor, der auf EU-Ebene koordiniert wird und die Gefahr der Einschleppung besorgniserregender Varianten des Virus in die EU begrenzen soll. Im nächsten Schritt ist es am Rat, den Vorschlag zu prüfen. Die angedachten Verfahren dürften mit der Anwendung des bereits im März vorgeschlagenen digitalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
Zulässigkeit des Tests des Gesamtbetriebes zum Start der Rübenkampagne mit Dicksaft,  Zulässigkeit der Nutzung von Dicksaft zur Zuckerproduktion auch während des Rübenkampagnezeitraums (alternativer Einsatz von Zuckerrüben oder Dicksaft zur Zuckerproduktion im Zeitraum der Rübenkampagne),  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
wie der Anbauverzicht bestimmter Kulturen oder der Verzicht auf den Pflanzenschutzmittel-Einsatz sowie eine Minimierung der Nährstoffzufuhr durch Mineraldünger. Der Verlust von Lebensraumstrukturen für bestimmte Tierarten der Feldfluren wie Einzelbäume, Hecken, Gehölzgruppen, Feldraine, Grabenränder, Trockenrasen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
Lebensräume im Übergangsbereich von Wald und Offenland. Die Erweiterung extensiv bewirtschafteter Flächen sowie die Anlage von Aufforstungen und Grünlandflächen auf ehemals ackerbaulich genutzten Bereichen würde ebenfalls zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen beitragen. Durch die Anlage von Hecken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
v. r.) und Agrarunternehmer und Vorsitzender des Fördervereins Bauernmuseum Zahna e. V Peter Schulze testen den neuen Radweg. (Bild: Dr. Wolfgang Bock) Das erste Teilstück des Radweges zwischen von Zahna nach Ottmannsdorf wurde bereits rund einen Monat nach Bewilligung der Fördermittel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
Lebensräume im Übergangsbereich von Wald und Offenland. Die Erweiterung extensiv bewirtschafteter Flächen sowie die Anlage von Aufforstungen und Grünlandflächen auf ehemals ackerbaulich genutzten Bereichen würde ebenfalls zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen beitragen. Durch die Anlage von Hecken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
wie der Anbauverzicht bestimmter Kulturen oder der Verzicht auf den Pflanzenschutzmittel-Einsatz sowie eine Minimierung der Nährstoffzufuhr durch Mineraldünger. Der Verlust von Lebensraumstrukturen für bestimmte Tierarten der Feldfluren wie Einzelbäume, Hecken, Gehölzgruppen, Feldraine, Grabenränder, Trockenrasen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite