Seite 49 von 20924 | ( 209234 Treffer )
Sortieren nach
und für die Errichtung von Anlagen und Einrichtungen zum Schutz vor Vernässungen und Erosion. Maßnahmen zum Regenwasserrückhalt sind ebenfalls Fördergegenstand. Weitere Informationen Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Neuanlage von Hecken und Feldgehölzen sowie des Umbaus von Hecken ...
Bestandteile durch geschlechtersensible Sprache und die Vermeidung stereotyper Symbole und Bilder gestaltet. Regelmäßige Usability-Tests sowie Schulungen für Bedienstete begleiten die Entwicklung des barrierefreien Portals, das die Gleichstellung aller Geschlechter fördert und zum Abbau ...
der Verordnung VO (EU) 1305/2013 Teilmaßnahme Code der nationalen Rahmenregelung M04: Investitionen in materielle Vermögenswerte Art. 17 M04a: Agrarinvestitionsförderprogramm M04.0001 M04b: Flurneuordnung M04.0004 M04e: Hecken und Feldgehölze als Strukturelemente M05: Wiederaufbau von durch Naturkatastrophen ...
Nach dem „offiziellen“ Teil konnten die Gäste am Welterbe-Glücksrad ihr Wissen über die Welterbestätten testen und attraktive Preise gewinnen. © lv © lv © lv © lv © lv ...
von Gesundheitsthemen, Alter und sozialem Zusammenhalt. Mit dem Kompetenzzentrum Soziale Innovation bietet sich für das Land Sachsen-Anhalt eine Chance, im Rahmen von Pilotvorhaben und Erprobungen Ansätze sozialer Innovationen zu testen, Erkenntnisse zu sammeln, zu verallgemeinern und zu übertragen. Letztlich ...
die für den ökologischen und digitalen Übergang und gleichzeitig die Erholung von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie relevant sind. • fs Quelle PM KOM I EUROPÄISCHE KOMMISSION Anwendung des EU-Rechts 2020: Mehr Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland anhängig ...
Selbstisolation oder Tests für Reisende einführen dürfen, die über das entsprechende Zertifikat verfügen – es sei denn, sie sind verhältnismäßig und notwendig für den Schutz der öffentlichen Gesundheit. Der nächste Schritt ist, dass auch der Rat die Verordnung formell annimmt ...
die einzelnen Inhalte. 1 Testen Sie Ihre Voraussetzungen Selbsttest der Seminarvoraussetzungen starten © 2024 ecadia GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung Powered by ecadia © 2024 ecadia GmbH Ja Nein Menü wieder schließen Mein Zugang Einloggen Fortbildungsprogramm Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt. ...
Vorwaldbereichen mit Trockenrasen und Zwergstrauchheiden sowie die extensive Nutzung des Grünlands in den Fließgewässerniederungen. In den Zonen A und B sollen u. a. landschaftsgliedernde Strukturen wie Feldgehölze, Hecken, Alleen und Baumreihen erhalten und geschaffen werden, um damit den Lebensraumverbund ...
Auch durch die Aufgabe traditioneller Nutzungsformen wie z.B. Streuobstwiesen sowie die Rodung von Hecken, Alleen und Baumreihen sind Ursachen. Weiterhin wurden direkte Verluste durch die Bejagung auf den Zugwegen und quecksilberhaltige Saatgutbeizen nachgewiesen (BAUER & BERTHOLD 1997, BAUER & THIELKE 1982, HÖLZINGER ...