Format: "Seite" Entfernen
Anschauungsmodelle aus dem Dessauer Philantropin für die Nachwelt Im Mai 1910 eröffnete in Dessau im ehemaligen Palais Cohn-Oppenheim in der Kavalierstraße das städtische Landesmuseum. Neben Kunstsammlungen sollten hier unter anderem auch Exponate zur Kultur- und Landesgeschichte gezeigt werden. Bei...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
Projekt „Intensiverschließung von Unterlagen der SED Kreisleitungen - Bezirk Halle“ ©  Landesarchiv Sachsen-Anhalt Insgesamt werden die Protokolle von 22 SED-Kreisleitungen intensiv erschlossen. Seit dem 1. Oktober 2020 läuft am Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg das vom Bundesministerium...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
LAV informiert: Was ist zu gut für die Tonne? Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt – Presseinformation Nr. 004/2020 Halle, 11. Februar 2020 Halle . – Zu gut für die Tonne! Unter diesem Motto diskutiert Deutschland darüber, wie Lebensmittelverschwendung entgegen gewirkt werden kann. Das Bundesministerium...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Seite
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1999 - 31.03.2001 Übersicht Kapitel 3 3.   Ausländerangelegenheiten 3.1 Prüfung von Ausländerbehörden 3.2 Fehlerhafte Ausschreibungen im Schengener Informationssystem 3.3 Besucherdaten in einer Asylbewerberunterkunft
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
VI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2001 - 31.03.2003 Übersicht Kapitel 4 4.    Ausländerangelegenheiten 4.1  Datenübermittlungen im Kostenabrechnungsverfahren 4.2  Prüfung von Ausländerbehörden   4.3  Umgang mit Asylanträgen beim Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Entschließung der 94. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder am 8. und 9. November 2017 in Oldenburg Keine anlasslose Vorratsspeicherung von Reisedaten Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat in seinem Gutachten vom 26. Juli 2017 (Gutachten 1/15) zum Fluggastdaten-Abkommen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Entschließung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder vom 24.01.2017 Novellierung des Personalausweisgesetzes – Änderungen müssen bürger- und datenschutzfreundlich realisiert werden! Die Bundesregierung plant grundlegende Änderungen des Personalausweisrechts. Nach...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Entschließung der 75. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 03. bis 04. April 2008 in Berlin Datenschutzförderndes Identitätsmanagement statt Personenkennzeichen Elektronische Identitäten sind der Schlüssel zur Teilnahme an der digitalen Welt. Die Möglichkeiten der pseudonymen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Anschauungsmodelle aus dem Dessauer Philantropin für die Nachwelt Im Mai 1910 eröffnete in Dessau im ehemaligen Palais Cohn-Oppenheim in der Kavalierstraße das städtische Landesmuseum. Neben Kunstsammlungen sollten hier unter anderem auch Exponate zur Kultur- und Landesgeschichte gezeigt werden. Bei...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite
Projekt „Intensiverschließung von Unterlagen der SED Kreisleitungen - Bezirk Halle“ ©  Landesarchiv Sachsen-Anhalt Insgesamt werden die Protokolle von 22 SED-Kreisleitungen intensiv erschlossen. Seit dem 1. Oktober 2020 läuft am Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg das vom Bundesministerium...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite