Seite 327 von 4901 | ( 49001 Treffer )
Sortieren nach
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 6.5.2 Zugang zu den vom Petitionsausschuss übersandten Schreiben des Petenten Übermittelt der Petitionsausschuss den Ministerien zur Vorbereitung ihrer Stellungnahme Informationen,...
Reaktion auf Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Landesregierung beschließt Nachtragshaushalt 2023 05.12.2023 © MF LSA Sachsen-Anhalts Kabinett hat den Entwurf für den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen. Der Nachtragshaushalt soll die Finanzierung des Sondervermögens Corona auf eine neue gesetzliche...
Freiheit! Hoffnungen, Chancen und Verunsicherungen im vereinten Deutschland © LASA Der Beitritt zur Bundesrepublik brachte für die Bevölkerung viele positive Veränderungen mit sich: das im Grundgesetz verankerte Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit sowie die Meinungs-, Religions-, Wahl- und...
Geplantes Besucherzentrum zum „Grünen Band“: Drei Standorte in der näheren Wahl 22.11.2023 Machbarkeitsstudie hält Stapelburg, Hötensleben & Böckwitz für geeignet Im Wettbewerb um das geplante Besucherzentrum am Naturmonument „Grünes Band“ haben Stapelburg (Landkreis Harz), Hötensleben (Landkreis Börde)...
Wassergefährdende Stoffe Inhaltsverzeichnis Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Anerkennung von Sachverständigenorganisationen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Anlagen, in denen wassergefährdende Stoffe hergestellt, behandelt, verwendet, gelagert oder abgefüllt werden,...
Ausbildung für den Allgemeinen Justizvollzugsdienst Das Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt ist verantwortlich für die Organisation der fachtheoretischen Ausbildung des Allgemeinen Justizvollzugsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt. Durch die Ausbildung sollen die Anwärterinnen oder...
Ausbildungs- und Job-Chancen für Geflüchtete auf einen Blick 13.10.2017 Auch Ehrenamtliche, die mit Geflüchteten arbeiten, profitieren Zugewanderte junge Menschen und Betriebe zusammen bringen: Das ist der Anspruch einer interaktiven Landkarte, die ab jetzt auf der Seite "Regionales Übergangsmanagement...
"Engagementförderung in Sachsen-Anhalt" - Dokumentation des Fachgesprächs ab sofort online 12.04.2021 Das Fachgespräch "Engagementförderung in Ostdeutschland", initiiert von der Stiftung Bürger für Bürger, bot Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung einen Raum für...
Öffentliche Bekanntgabe der Einwirkungsbereiche gemäß § 3 Absatz 3 EinwirkungsBergV 11.10.2021 Das Landesamt für Geologie und Bergbau Sachsen-Anhalt (LAGB) veröffentlicht die Einwirkungsbereiche der untertägigen Bergbaubetriebe, Betriebe mit Hilfe von Bohrungen sowie der Untergrundspeicherbetriebe mit...
Trinkwasser ist sicher, aber zeitweise Nichtnutzung kann zu Problemen führen Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt – Presseinformation 2/2021 Halle, 28.01.2021 Es gibt keine Qualitätseinschränkungen beim Trinkwasser aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung. Insbesondere ist eine Übertragung...