Seite 326 von 4901 | ( 49001 Treffer )
Sortieren nach
Jetzt anmelden: Neuer Lehrgang zum Kommunalen Energiebeauftragten 31.07.2020 Ab dem 16. September 2020 bietet das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. (SIKOSA) gemeinsam mit der LENA und der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt die nächste Aus-bzw. Weiterbildung zur /zum Kommunalen...
Jean Tiroles Forderung zur Neuausrichtung der Industriepolitik - Eine kritische Betrachtung Von Daniel Schüler veröffentlicht am 29. August 2022 In der vorliegenden Bachelorarbeit erfolgt eine Untersuchung des politischen Instruments der Industriepolitik, wobei insbesondere auf dessen Legitimität in...
Sondereinsatz am Eulenberg 11.03.2022 Erstellt von Torsten Bayer Im Zusammenhang mit umfangreichen Aktivitäten der Landeshauptstadt Magdeburg zur Entwicklung eines 350 Hektar großen Gewerbegebietes wurde Anfang März über das Landesverwaltungsamt eine Anfrage zur Durchführung von Immissionsmessungen...
Zentrale Aufgabe des Fachbereiches ist die Lehrerausbildung aller Lehrämter im Rahmen der Zweiten Phase der Lehrerbildung sowie die Organisation und der Vollzug von Ersten Staatsprüfungen, Erweiterungs- und Ergänzungsprüfungen, Teilprüfungen nach berufsbegleitenden Studiengängen und Laufbahnprüfungen...
Jahrestagung Ökolandbau 2024 Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt ist mit der Organisation und Durchführung der 9. Jahrestagung Ökologischer Landbau des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten betraut worden. Dazu trafen sich am 4. März 2024...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des I. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 81 SGB X - Rechte des einzelnen, Datenschutzbeauftragte (1) Ist jemand der Ansicht, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner personenbezogenen Sozialdaten in seinen Rechten verletzt worden zu sein, kann er...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 Vorwort Transparenz und Partizipation sind Kernelemente der Informationsfreiheit. Eine entsprechende Verwaltungskultur - auch in Sachsen-Anhalt - trägt zum Vertrauen der...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 2.5 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Berlin Vom 18. bis 20. September 2013 haben sich die Informationsfreiheitsbeauftragten aus 35...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 9.10 Wann darf nach dem UIG der Informationszugang erfolgen? Ein Beispiel für die Notwendigkeit der Harmonisierung von UIG und IZG ist folgender Fall aus der Praxis, der...
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 2.2 Beratung des Gesetzgebers Zu meinen Aufgaben als Landesbeauftragter für die Informationsfreiheit gehören neben der außergerichtlichen Streitschlichtung und der Kontrolle...