Format: "Seite" Entfernen
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 9.10 Wann darf nach dem UIG der Informationszugang erfolgen? Ein Beispiel für die Notwendigkeit der Harmonisierung von UIG und IZG ist folgender Fall aus der Praxis, der...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des I. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 81 SGB X - Rechte des einzelnen, Datenschutzbeauftragte (1) Ist jemand der Ansicht, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner personenbezogenen Sozialdaten in seinen Rechten verletzt worden zu sein, kann er...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 6.5.2 Zugang zu den vom Petitionsausschuss übersandten Schreiben des Petenten Übermittelt der Petitionsausschuss den Ministerien zur Vorbereitung ihrer Stellungnahme Informationen,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
Finanzwirt/in Als Finanzwirtin oder Finanzwirt arbeiten Sie in einem Finanzamt des Landes Sachsen-Anhalt und sind für die Bearbeitung steuerlicher Angelegenheiten zuständig. Ihr Arbeitsalltag besteht vor allem darin, Steuererklärungen zu prüfen, Bescheide zu erstellen und Bürgerinnen sowie Bürger oder...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
Polizeivollzugsdienst Im Polizeivollzugsdienst sorgen Sie tagtäglich für die Sicherheit und Ordnung in der Gesellschaft. Der Berufsalltag ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Sie kommen in ganz unterschiedlichen Einsatzlagen zum Tragen, zum Beispiel bei Verkehrskontrollen, Streifengängen, Demonstrationen,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informations­freiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 2.2 Beratung des Gesetzgebers Zu meinen Aufgaben als Landesbeauftragter für die Informationsfreiheit gehören neben der außergerichtlichen Streitschlichtung und der Kontrolle...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 Vorwort Transparenz und Partizipation sind Kernelemente der Informationsfreiheit. Eine entsprechende Verwaltungskultur - auch in Sachsen-Anhalt - trägt zum Vertrauen der...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 2.5 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Berlin Vom 18. bis 20. September 2013 haben sich die Informationsfreiheitsbeauftragten aus 35...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
Zuwendungsmaßnahme feiert doppeltes Richtfest 17.10.2022 Erstellt von Beate Janßen Das Land Sachsen-Anhalt fördert drei Projekte zur Aufwertung des Bergtheaters sowie des Hexentanzplatzes mit rund 10,2 Millionen Euro. ©  MWL Doppel-Richtfest in Thale Am 14. Oktober 2022 wurde für die erfolgten Umbaumaßnahmen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Dezernat morphologische und mikrobiologische Tierseuchen- und Zoonosendiagnostik Dr. med. vet. Annette Schliephake Dezernatsleiterin Ansprechpartnerin für Bakteriologie, Mykologie und Parasitologie, einschließlich Zoonosen Tel: (03931) 631-492                 E-Mail: annette.schliephake[at]sachsen-anhalt.de...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Seite