Format: "Seite" Entfernen
Aufbau der Ausbildung Inhaltsverzeichnis Theorie Praxis Rechtsgrundlagen Theorie Nach § 6 Abs. 1 PflBG dauert die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann unabhängig vom Zeitpunkt der staatlichen Prüfung in Vollzeitform 3 Jahre, in Teilzeitform höchstens 5 Jahre. Sie besteht aus theoretischem...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Erste Hausmeisterschulungen erfolgreich beendet 25.11.2021 Die von der LENA angebotenen Schulungen für Hausmeister der öffentlichen Verwaltung im Bereich Energiemanagement und Anlagentechnik wurden erfolgreich abgeschlossen. ©  LENA Während die in dieser Woche von der LENA angebotenen Hausmeisterschulungen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010   5.17.    Kostenrecht Für die Durchführung des IZG LSA werden gem. § 10 Abs. 1 S. 1 IZG LSA Verwaltungskosten (Gebühren und Auslagen) erhoben. Für Anträge, in denen der...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010   5.8.    Akteneinsicht in Petitionsunterlagen Einsichtsbegehren in Unterlagen des Petitionsausschusses gehören zu den Standardfällen des Informationsfreiheitsrechts. Allerdings...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
Aufgaben Wasserrahmenrichtlinie Ziel der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist es, bis 2027 für Grund- und Oberflächengewässer einen "guten ökologischen Zustand" und einen "guten chemischen Zustand" zu erreichen. Dazu sind im Ergebnis einer detaillierten Bestandsaufnahme aller Gewässer Bewirtschaftungspläne...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 5.1 Geschäftsstelle Nach § 12 Abs. 3 IZG LSA i. V. m. §§ 22 bis 24 DSG LSA gehören zu meinen Aufgaben als Landesbeauftragter für die Informationsfreiheit die Kontrolle...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 5.2 Außergerichtliche Streitschlichtung – Statistik In meinem II. Tätigkeitsbericht hatte ich dargestellt, dass ich nach dem IZG LSA die Funktion eines außergerichtlichen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 8.3 Einsicht in Gutachten – Urheberrechte des Gutachters In der Verwaltungspraxis ist es nicht unüblich, externen Sachverstand hinzuziehen. Liegt das Gutachten vor und...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informations­freiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 11.1 Die Parlamentsreformkommission CDU, SPD und Grüne haben sich in ihrem Koalitionsvertrag für die 7. Wahlperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt ab 2016 darauf verständigt,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informations­freiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018 12.5 Verfügungsbefugnis, wenn die Information bei zwei Behörden liegt In der Praxis kommt es sehr oft vor, dass ein- und dieselbe Information bei verschiedenen Behörden...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite