Seite 299 von 4901 | ( 49001 Treffer )
Sortieren nach
"Wir wollen alle Tage sparen und brauchen alle Tage mehr." Was Goethe in seinem "Faust II" mit Blick auf den kaiserlichen Hof so trefflich formulierte, gilt bis heute - auch bzw. gerade mit Blick auf die Länderhaushalte. Und weil das so ist, hat die Öffentlichkeit auch einen wachsenden Anspruch darauf,...
Geogene Hintergrundkonzentrationen in Sachsen-Anhalt Im Auftrag des Gewässerkundlichen Landesdienstes wurde die folgende Studie zu geogenen Hintergrundkonzentrationen in Sachsen-Anhalt erarbeitet: © LHW Sachsen-Anhalt Titelseite des Berichtes "Geogene Hintergrundwerte für das Grundwasser in Sachsen-Anhalt...
Entschließung der 62. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 24. - 26. Oktober 2001 in Düsseldorf Grundsätze zur Übermittlung von Telekommunikationsverbindungsdaten Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf für eine Nachfolgeregelung zu § 12 FAG vorgelegt, der eine Reihe...
Entschließung der 73. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 08. - 09. März 2007 in Erfurt Elektronischer Einkommensnachweis muss in der Verfügungsmacht der Betroffenen bleiben Mit dem Verfahren ELENA (elektronische Einkommensnachweise) sollen die Einkommensdaten sämtlicher...
Förderaufruf 2024 für Denkmalpflege-Bundesprogramm Industriekultur (Inkult) 22.08.2023 © Danny Könnicke Für das Mitteldeutsche Revier Sachsen-Anhalt stehen bis 2038 rund 34 Millionen Euro im Denkmalpflege-Bundesprogramm „Industriekultur“ (Inkult) aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen zur Verfügung....
Neue Abteilungsleitung in Dessau © Dr. Hermann Kinne Dr. Hermann Kinne Am 3. Mai 2021 hat Dr. Hermann Kinne die Leitung der Abteilung 4 (Dessau) des Landesarchivs übernommen. Herr Kinne folgt auf Dr. Andreas Erb, der die Abteilung seit 2008 leitete und jetzt als Leiter zum Stadtarchiv Amberg gewechselt...
Neuer Paläographiekurs in der Abteilung Merseburg gestartet © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Herr Dr. Schmalz führt in das Lesen historischer Handschriften ein. Das bereits im Jahr 2018 in der Abteilung Magdeburg etablierte kulturpädagogische Angebot eines Paläographiekurses für Anfänger wird seit diesem...
Impressum Herausgeber und Diensteanbieter gemäß Paragraf 5 Absatz 1 des Digitale-Dienste-Gesetzes ist das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Straße...
Faktenblatt: Leben ohne Internet – geht’s noch? (Ältere Menschen und Digitalisierung) 21.11.2023 Eine Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (bagso) über die Nutzung und Kompetenzen digitaler Medien bei älteren Menschen. © Adobe Stock | #228141806 Wie viele ältere Menschen...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 10.1 Die Evaluierung rückt näher § 15 IZG LSA bestimmt, dass die Auswirkungen dieses Gesetzes nach einem Erfahrungszeitraum von fünf Jahren durch die Landesregierung unter...