Seite 286 von 4901 | ( 49001 Treffer )
Sortieren nach
Aufgaben des Berufsbildungsausschusses Der Berufsbildungsausschuss ist dazu berufen, auf eine stetige Entwicklung der Qualität der beruflichen Bildung hinzuwirken (Qualitätssicherung). Aufgaben des Berufsbildungsausschusses gem. § 79 BBiG Anhörungen bei: Erlass von Verwaltungsgrundsätzen über die Eignung...
Die Regelungen der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) Nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) darf in Deutschland Auszubildende nur ausbilden, wer dazu persönlich und fachlich geeignet ist. Durch den Einsatz von entsprechend qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder soll die Ausbildungsqualität erhalten...
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 4.8. Veröffentlichungspflichten Die öffentlichen Stellen sind nach § 11 IZG LSA verpflichtet, Organisations- und Aktenpläne ohne Angabe personenbezogener Daten allgemein...
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2016 16.1 Zugang zu Unterlagen eines insolventen Unternehmens Im vorliegenden Fall hatte eine Behörde ermittelt, dass das Unternehmen, zu dessen Unterlagen bei ihr Zugang begehrt...
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 3.1. Überblick Das IZG LSA überträgt die Aufgabe des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz in Personalunion, § 12 Abs....
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 3.8.1. Die IFK und der AKIF Gem. § 12 Abs. 3 IZG LSA i. V. m. § 22 Abs. 7 DSG-LSA arbeitet der Landesbeauftragte für die Informationsfreiheit mit den Stellen zusammen, die...
Verwaltungsgericht Magdeburg Das Verwaltungsgericht ist sachlich zuständig für die gerichtliche Kontrolle des Verwaltungshandelns. Dies betrifft alle Streitigkeiten zwischen natürlichen (Bürgerinnen und Bürger) und juristischen Personen einerseits und Behörden andererseits. Dies gilt allerdings nur,...
Demografie-Check rechtzeitig beantragen Der Demografie-Check ist Nachweis für die nachhaltige Bestandssicherheit der Einrichtung auf Grundlage der demografischen Entwicklung. Damit ist er eine wesentliche Voraussetzung für eine Förderung aus dem STARK III-Programm. Die Antragsteller müssen den Nachweis...
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema "Wahlen" im Land Sachsen-Anhalt Kommunalwahlen Landeswahlleiterin Wahlen Das Aufgabengebiet Wahlen ist für die Erarbeitung von Gesetzesgrundlagen und Verordnungen für die Landtagswahl (LWG und LWO), die Kommunalwahlen (KWG LSA und KWO LSA) sowie für Volksinitiativen,...
Handy am Steuer - Die unterschätzte Gefahr Aufs Handy geschaut, auf die Gegenfahrbahn gedriftet, schon ist es passiert – Unfälle aufgrund von Unachtsamkeit geschehen schnell. Die Gefahr der Ablenkung, etwa durch Hantieren an technischen Geräten während der Fahrt, wird von Autofahrern leicht unterschätzt....